Zur Webansicht
Kanton Zürich
Wocheninformation 35/2022
Themen vom 2. November 2022
Informationen für Schulleitungen und Lehrpersonen
Schule+Kultur
Angebote für Schülerinnen und Schüler
Weiterbildung
Veranstaltungen
Verschiedenes
 
Weiher, Bäume und Sträucher in Herbstfarben
Foto: Regina Hefti
 
Informationen für Schulleitungen und Lehrpersonen
Integration von Schülerinnen und Schülern mit einer chronischen Krankheit in den Schulalltag
Etwa 10 bis 20 Prozent der Kinder und Jugendlichen im Schulalter sind von einer gesundheitlichen Einschränkung oder einer chronischen Krankheit betroffen.

In interdisziplinärer Zusammenarbeit (betroffene Familien, Lehrpersonen und andere Mitarbeiter im schulischen Umfeld, medizinische Fachpersonen) werden die betroffenen Kinder und Jugendlichen in ihrem Schulalltag unterstützt. Ziel der Integration von Schülerinnen und Schüler mit einer chronischen Krankheit ist es, dass sie möglichst umfassend am Schulalltag teilnehmen können und sich bei diversen Aktivitäten im schulischen Umfeld, sei es auf dem Pausenplatz, im Sportunterricht, im Hort oder auf der Schulreise und im Klassenlager, wohl fühlen. Betroffene Schulen können sich für weiterführende Informationen und Unterlagen an den schulärztlichen Dienst des Kantons Zürichs wenden. Die Unterstützungsmaterialien basieren auf dem Projekt des schulärztlichen Dienstes der Stadt Zürich «Zäme unterwegs».

Anprechperson im Volksschulamt:
Sandra Köhli Weber, Leiterin schulärztlicher Dienst Kanton Zürich
Telefon 043 259 22 60
Neue Fachstelle «Heilpädagogik der Frühen Kindheit»
Die Fachstelle «Heilpädagogik der Frühen Kindheit» der HfH fokussiert auf Kinder mit Behinderung, Auffälligkeiten und Risiken in der Entwicklung, ihre Familien sowie das erweiterte Umfeld.

Neben einer Sprechstunde für Fachpersonen aus der Praxis der Heil- und Sonderpädagogik und dem Bereich der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung gibt es folgende Angebote:
 Beratung
 Weiterbildung
 Begleitung bei Projekten der Forschung
 Evaluation und Konzeptentwicklung
Die Fachstelle bietet mit der Durchführung von interdisziplinären Tagungen, Ringvorlesungen und Netzwerktreffen Möglichkeiten zur Vernetzung und Kooperation im Arbeitsfeld der frühen Kindheit.
 
Mehr zur neuen Fachstelle
 
 
Schule+Kultur
Das grosse Fragen – ein philosophischer Gang durch die Gedanken
Vier Performerinnen und Performer nisten sich in ein menschliches Gehirn ein, um durch Gedanken und Geschichten zu reisen und den wirklich grossen Fragen auf die Spur zu kommen.
Eine junge Frau betrachtet ein gezeichnetes Dampfschiff an einer Wand
Ist blau für alle blau? Wie wäre es, jemand anderes zu sein? Was ist Zeit? Was tut man mit Fragen, auf die es keine oder gar unendlich viele Antworten gibt? Darum machen sich die vier Performerinnen und Performer auf die Suche.

Geeignet für 2. bis 4. Primarklassen.

Dienstag, 6. Dezember 2022, 10 Uhr, Theater Stadelhofen, Zürich
 
Mehr zu «Das grosse Fragen»
 
Spiel ohne Grenzen
Das Theater PurPur öffnet seine Tore und die Kinder erobern die Bühne.
Vier verkleidete Kinder mit Helm
Gespielt wird entweder ein Wunschthema der Klasse oder die Klasse erfindet im Laufe des Workshops eigene Figuren, Wesen und Geschichten. Ein Tag voller Überraschungen und Abenteuer.

Geeignet für Kindergarten und 1. bis 6. Primarklassen.

Daten nach Vereinbarung, im Theater PurPur in Zürich-Enge oder im eigenen Schulhaus
 
Mehr zu «Spiel ohne Grenzen»
 
Jain sein – Kunst und Leben einer indischen Religion
Informationsveranstaltung für Lehrpersonen zur Ausstellung im Museum Rietberg.
Darstellung aus einem früheren Jahrhundert über die Jainas
Gewaltlosigkeit, Unabhängigkeit von unnötigem Besitz und Wahrhaftigkeit sind die wichtigsten Grundprinzipien der Jainas – einer weniger bekannten Religionsgruppe, die fast gleichzeitig wie der Buddhismus in Indien entstand.

An der kostenlosen Informationsveranstaltung erhalten Lehrpersonen einen kurzen Überblick über die Ausstellung. Vorgestellt wird auch das Spiel «Snakes and Ladders», mit dem früher die Jain-Mönche und Nonnen die wichtigsten Prinzipien ihrer Religion lernten. Im Spiel werden diese Prinzipien auf die heutige Zeit und die Fragen, die sich den Menschen hier stellen, übertragen.

Information für Lehrpersonen: Mittwoch, 23. November 2022, 16–17 Uhr, Museum Rietberg, Zürich

Die Ausstellung dauert vom 18. November 2022 bis 30. April 2023.
Für 1. bis 6. Primarklassen wird der Workshop «Auf dem rechten Pfad» angeboten (Daten siehe Website des Museum Rietberg).
 
Mehr zur Informationsveranstaltung
 
 
Workshopdaten im Museum Rietberg
 
 
Angebote für Schülerinnen und Schüler
Mit «snow4free» gratis auf die Piste
Das Projekt «snow4free» von Bernhard Russi und der «fit4future foundation» bietet Kindern zwischen 9 und 13 Jahren die Möglichkeit, kostenlos Wintersport zu erleben.
Eine Gruppe von Kindern auf Skiern auf der Piste
Ob Skifahren oder Snowboarden: Von Transport über Skipass und Material bis hin zur Betreuung, gibt es alles ganz umsonst.

An den Mittwochnachmittagen vom 11., 18., 25. Januar und 1. Februar 2023 fahren wiederum Reisecars Kinder von Zürich nach Sattel-Hochstuckli und von Winterthur nach Wildhaus.
 
Mehr zu «snow4free» und Anmeldung
 
 
Weiterbildung
Weiterbildungsangebot des Volksschulamts
Grundlagen für Mitglieder von Schulbehörden
Es hat noch freie Plätze im Januar-Kurs.

In dem zweitägigen Einführungskurs in das Amt als Schulpflegerin oder Schulpfleger verschaffen sich die Teilnehmenden einen Überblick über die wichtigsten Tätigkeitsfelder, Aufgaben und Pflichten eines Mitglieds der Schulbehörde.

Dienstag und Mittwoch, 17. und 18. Januar 2023, 8.30–17 Uhr, PH Zürich, Campus

Ansprechperson im Volksschulamt:
Roman Arnold, Leiter Sektor Schulung
 
Ausschreibung «Grundlagenkurs»
 
Weiterbildungsangebote der PH Zürich
Infoveranstaltung Intensivweiterbildung für Lehrpersonen
Bildungsurlaub für Lehrpersonen der Volksschule

Die Intensivweiterbildung (IWB) ermöglicht einen Rückzug vom beruflichen Alltag zugunsten eines Zwischenhalts in der beruflichen und persönlichen Laufbahn. An der Informationsveranstaltung werden Ihnen unter anderem die vier IWB-Profile vorgestellt und Sie erhalten Gelegenheit, die leitenden Personen persönlich kennenzulernen.

Mittwoch, 16. November 2022, 17–20 Uhr, online
 
Ausschreibung «Infoveranstaltung IWB»
 
Nun sag, wie hast du’s mit der kollegialen Kooperation?
Web-Dialog der Reihe #schule_verantworten

Wie Lehrpersonen miteinander arbeiten, wie sie mit ihren Schülerinnen und Schülern arbeiten und wie sie Probleme lösen, sind die drei Elemente von Schulkultur, anhand derer die Wirksamkeit lernender Schulen ersichtlich wird. Ein Blick in die Praxisforschung zeigt, dass das gemeinsame Arbeiten und Austauschen eine immense Steigerung der eigenen Professionalität mit sich bringt und sich dabei Professionelle Lerngemeinschaften (PLG) bzw. Lernnetzwerke (PLN) als besonders wirkungsvoll erweisen.

Freitag, 25. November 2022, 14.30–16.45 Uhr, online
 
Ausschreibung « Nun sag, wie hast du’s …»
 
Werkzeugkiste zum Umgang mit Stress
Belastungen und Stress ressourcenorientiert angehen

Der Lehrberuf bringt zahlreiche An- und Herausforderungen mit sich. Wann werden diese zu Belastungen, und wo liegen die Gefahren von chronischem Stress? Wie funktioniert das persönliche Frühwarnsystem für Stress? Über welche Ressourcen verfügt man, mit denen belastende Situationen gemeistert werden können? Diese Fragen werden im Kurs behandelt. Zusätzlich haben die Teilnehmenden die Möglichkeit im Kurs eine individuelle Werkzeugkiste für den Umgang mit Belastungen zusammenzustellen.

Mittwoch, 18. Januar und 1. Februar 2023, jeweils 13.30–17 Uhr, Campus PH Zürich
 
Ausschreibung « Werkzeugkiste zum Umgang mit Stress»
 
Weiterbildungen der HfH
Übersicht über die Studiengänge und Anmeldung
Die HfH bietet folgende Studiengänge an:
 Master Schulische Heilpädagogik
 Master Heilpädagogische Früherziehung
 Master Logopädie
 Master Psychomotoriktherapie
 Bachelor Logopädie
 Bachelor Psychomotoriktherapie
 Bachelor Gebärdensprachdolmetschen
Eine Anmeldung ist ab sofort möglich.
 
Zur Anmeldung
 
Ringvorlesung zur Pädagogik bei Krankheit
Weil das Wissen um «Pädagogik bei Krankheit» selten bis nicht curricular in der Lehrerbildung verankert ist, haben die Ludwig-Maximilians-Universität München in Kooperation mit der Universität der PH Ludwigsburg und der Hochschule für Heilpädagogik in Zürich für Studierende aller Lehrämter ein virtuelles Programm entwickelt, das über vier Hochschulen hinweg im deutschsprachigen Raum angeboten wird. Prof. Pierre-Carl Link von der HfH wird am 9. November 2022 über «Krise und Krankheit als Bildungsprozess?!» referieren. Die Ringvorlesung ist kostenlos, alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

Die Veranstaltung findet wöchentlich online statt: Jeweils mittwochs, 18.15–19:45, bis zum 1. Februar 2023
 
Themen und Daten der Ringvorlesung
 
Weiterbildungsangebot des Institut Unterstrass
Einführung in das Instrumentarium «sprachgewandt» (SGW I und II)
Weiterbildung für DaZ-Lehrpersonen und Regelklassenlehrpersonen aller Schulstufen

«sprachgewandt» ist ein Instrumentarium zur Erhebung des Sprachstandes von Lernenden mit Deutsch als Zweitsprache. Es wird im DaZ-Unterricht verbindlich verwendet und dient zusammen mit den Beobachtungen der Lehrpersonen als Entscheidungsgrundlage für die DaZ-Zuweisung oder -Entlassung. Der Kurs befähigt Sie, SGW gezielt und gewinnbringend einzusetzen.

Samstag, 3. Dezember 2022, 9–12.30 Uhr, online
 
Ausschreibung «Einführung SGW I und II»
 
MAS inklusive Pädagogik und Kommunikation: CAS 3 «Wandel zur inklusiven Schule»
Im CAS 3 «Wandel zur inklusiven Schule» erlangen Sie Kompetenzen in der erfolgreichen Umsetzung von Veränderungs- und Innovationsprozessen hin zur inklusiven Schule und können Änderungsprozesse auf unterschiedlichen Ebenen der Schule planen, initiieren und begleiten.

Zur Zielgruppe gehören alle Personen, die auf Schul- und Gemeindeebene oder in verwandten Bildungsorganisationen Schulentwicklung durchführen: Z. B. Lehrpersonen mit der Aufgabe der pädagogischen Schulleitung, Schulleitungen, Behördenmitglieder, Personen aus der Bildungspolitik.

Der CAS Inklusive Pädagogik und Didaktik ist der dritte Teil des Studiengangs MAS Inklusive Pädagogik und Kommunikation. Alle CAS des Lehrganges können auch einzeln besucht werden.

Start CAS 3: 13. Februar 2023
 
Ausschreibung CAS 3
 
 
Veranstaltungen
Netzwerktreffen «Digitaler Wandel an Zürcher Volksschulen», online
Das Volksschulamt ermöglicht den Zürcher Volksschulen, die Integration des Pädagogischen ICT-Supports (PICTS) im Berufsauftrag ab dem Schuljahr 2023/24 weiterzuführen oder neu zu beantragen.

Die PICTS werden dadurch automatisch Mitglied der Community «Fokus pädagogischer ICT-Support» sowie im übergeordneten Netzwerk «Digitaler Wandel an Zürcher Volksschulen». Die übrigen Schulgemeinden haben die Möglichkeit, sich freiwillig dem Netzwerk «Digitaler Wandel an Zürcher Volksschulen» anzuschliessen. Dazu braucht es eine schriftliche Anmeldung bei der Fachstelle Bildung und ICT des Volksschulamts.

In den Netzwerken geht es um Vernetzung pflegen, Wissen teilen, Doppelspurigkeiten vermeiden und Synergien nutzen. Damit Sie eine Vorstellung davon bekommen, wie dies aussehen könnte, lädt Sie die Fachstelle Bildung und ICT zu einem ersten unverbindlichen virtuellen Netzwerktreffen ein. Sie erhalten einen kurzen Einblick in den Stand der Arbeiten und erfahren, um welche Eckwerte es in der Umsetzung geht.

Mittwoch, 16. November 2022, 17.30–18 Uhr, online

Ansprechperson im Volksschulamt:
René Moser, Fachstelle Bildung und ICT
 
Zum Teilnahmelink (über Teams)
 
 
Mehr zu den PICTS-Ressourcen im Kantonalen Berufsauftrag
 
Vortragszyklus Kosmos Kind
Was braucht eine Familie, um glücklich zu sein?

Sind Eltern für das Glück ihrer Kinder verantwortlich? Ist Glück lernbar oder Charaktersache? Diese und andere Fragen beantwortet der Psychologe, Autor und Lerncoach Fabian Grolimund im Gespräch mit Nik Niethammer, Chefredaktor des Schweizer ElternMagazins Fritz+Fränzi.

Dienstag, 8. November 2022, 19 Uhr, Kulturpark, Pfingstweidstrasse 16, Zürich
 
Ausschreibung «Was braucht eine Familie, um glücklich zu sein?»
 
Als Lehrperson oder Schulleitung an eine Schweizerschule im Ausland
Online-Informationsanlass über die Anstellungsmöglichkeiten

Die 18 Schweizerschulen im Ausland bieten Schweizer Lehrpersonen und Schulleitungspersonen eine attraktive und spannende Möglichkeit, ihr Wissen und Können in einem mehrsprachigen und multikulturellen Umfeld weiterzugeben. Am Online-Event erfahren Interessierte mehr dazu.

Mittwoch, 23. November 2022, 18 Uhr, online
 
Anmeldung zum Info-Event
 
 
Verschiedenes
Leitungszirkulare
Unter diesem Titel versenden wir Mitteilungen, die verbindliche Handlungsanweisungen für die Schulpflegen enthalten. Leitungszirkulare gehen nur an die offizielle E-Mailadresse der Schulgemeinden und an die Schulleitungen. In der nächstfolgenden Wocheninformation wird auf die veröffentlichten Leitungszirkulare hingewiesen.

Zwischen dem 26. Oktober und 2. November 2022 wurde folgendes Leitungszirkular verschickt:
 26. Oktober: Stellwerk 8 – Erinnerung Modul «Texte schreiben»
 
Zu den Leitungszirkularen
 
An- und Abmeldung von der Wocheninformation
 
Sich für die Wocheninformation anmelden
 
 
Sich von der Wocheninformation abmelden
 
Kanton Zürich
Volksschulamt   Abmelden
Walchestrasse 21
8090 Zürich

wocheninfo@vsa.zh.ch

Route anzeigen
© 2024 Kanton Zürich
 
Kanton Zürich auf facebook Kanton Zürich auf linkedin Kanton Zürich auf twitter Kanton Zürich auf youtube