Zur Webansicht
Kanton Zürich
Wocheninformation 7/2022
Themen vom 16. Februar 2022
Informationen für Schulleitungen und Lehrpersonen
Angebote für Schulklassen
Austausch und Mobilität
Weiterbildung
Veranstaltungen
Verschiedenes
 
Schneebedeckter Waldweg
Foto: Carole Siegfried
Die nächste Wocheninformation erscheint am 2. März.
 
Informationen für Schulleitungen und Lehrpersonen
Letzte Teilnahmemöglichkeit am Grundlagenkurs Medien und Informatik
Im Schuljahr 2022/23 wird der kostenlose Grundlagenkurs Medien und Informatik (GMI) zum letzten Mal angeboten.
Die Schulleitungen prüfen, welche Lehrpersonen den GMI im Schuljahr 2022/23 besuchen sollen und leiten ihnen den Anmeldelink der PH Zürich sowie den ihrer Schule zugeteilten Code weiter. Das Anmeldefenster steht noch bis Mitte Juni 2022 offen.

Ab Schuljahr 2023/24 wird die Qualifizierung für Medien und Informatik über eine reguläre Facherweiterung an der PH Zürich möglich sein.
 
Mehr zum GMI an der PH Zürich
 
 
Daten, Anmeldung
 
zebis.digital nimmt regulären Betrieb auf
Lehrpersonen steht mit zebis.digital ein kostenloser, einfach zu bedienender Online-Editor zur Verfügung.
Mit zebis.digital können interaktive Unterrichtsmaterialien einfach erstellt, geteilt und im Unterricht eingesetzt werden. In einer übersichtlichen Kapitelstruktur lassen sich Übungen oder Aufgaben zusammenstellen. Schülerinnen und Schüler greifen mit einem Code auf Materialien zu. Sie können ihren Lernstand anonym speichern, später weiterbearbeiten und ihre Ergebnisse als PDF-Datei herunterladen.

Bis Ende 2021 befand sich zebis.digital in der Pilotphase – nun geht die Plattform in den regulären Betrieb über und soll laufend weiterentwickelt werden. So sollen künftig mehrere Nutzerinnen und Nutzer in Co-Autorenschaft Materialien erstellen können.

Analog zur Pilotphase bietet die Redaktion von zebis.digital auch in der Betriebsphase Webinare an. Weiterhin wichtig sind Rückmeldungen von Lehrpersonen, die zebis.digital im Unterricht einsetzen.

Kontakt:
Monika Bucher, Leiterin zebis
Telefon 041 226 00 71
 
zebis.digital
 
 
Angebote für Schulklassen
Meine kleine Kunstsammlung
Ein Workshop zum Sammeln von Druckgrafik.
Foto eines Kunstarchivs
Die Schülerinnen und Schüler setzen sich im Workshop – ausgehend von den Bildern oder Postern in ihrem Zimmer – mit dem Sammeln von Kunst auseinander. Sie stellen anhand verschiedener Kriterien eine eigene kleine Sammlung von Druckgrafik zusammen. Dabei wird Kunst nicht nur betrachtet, sondern auch geübt, Kunst in verschiedene Kategorien einzuteilen und zu deuten. Die zusammengestellten Sammlungen werden anschliessend der Klasse präsentiert und in der Edition VFO (Verein für Originalgrafik) als Heft ausgestellt.

Der Workshop ist für 6. Primar- und 1. bis 3. Sekundarklassen geeignet.

Daten nach Vereinbarung, Edition VFO, Zürich
 
Mehr zum Workshop «Kunstsammlung»
 
Koffer-Geschichten
Improtheater zum Mitmachen.
Eine Frau und ein Mann lehnen an einem geöffneten, leeren Koffer
Bei dem etwas anderen Kindertheater gibt es kein festes Bühnenstück: Alles basiert auf Improvisation und Spontaneität. Das Tolle daran ist, dass die kleinen Zuschauerinnen und Zuschauer aktiv in das Bühnenstück eintauchen und durch ihre Fantasie und kreativen Ideen den weiteren Verlauf der Geschichte lenken. Daraus resultieren irrwitzige Dialoge, kuriose Erzählungen und ein im wahrsten Sinne des Wortes einmaliges Theatererlebnis.

Geeignet für Kindergarten- und 1. bis 3. Primarklassen.

Daten nach Vereinbarung, im eigenen Schulhaus
 
Mehr zu den Koffergeschichten
 
Sternworte
Blick ins All – Texte schreiben – Podcast aufnehmen
Aufnahme von Saturn
Was sind Sterne? Warum dreht sich die Erde? Welche Planeten können wir sehen? Bei der interaktiven Führung in der Sternwarte Urania werden diese und andere Fragen beantwortet. Inspiriert vom Blick ins Weltall entstehen im Jungen Literaturlabor JULL anschliessend eigene Texte – unterstützt von einer Autorin. Die Texte werden im JULL-Tonstudio zu einem Podcast eingelesen.

Das Angebot ist für 4. bis 6. Primarklassen geeignet.

Daten: Mai bis November 2022, Urania-Sternwarte und JULL – Junges Literaturlabor
 
Mehr zu «Sternworte»
 
Zeichenwettbewerb und Polarexpedition von Swiss Polar Class
Zwei Polarforscher halten ein Plakat, auf dem Zeichenwettbewerb 2022 steht
Das Thema des diesjährigen Swiss Polar Class-Zeichenwettbewerbs heisst «Meine Polarexpedition». Inspirationen dazu gibt es im Beitrag über die Arctic Century Expedition – einer wissenschaftlichen Expedition in die Arktis. Swiss Polar Class war mit dabei an Bord eines Eisbrechers und ist in den Norden Russlands gereist. Schülerinnen und Schüler erhalten einen Einblick in den Alltag der Expedition und in die Arbeit der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler.
 
Mehr zum Zeichenwettbewerb
 
 
Zur Arctic Century Expedition
 
 
Austausch und Mobilität
Italiando: Sprache und Sport in der italienischen Schweiz während der Sommer- oder Herbstferien
Das Projekt Italiando bietet Jugendlichen zwischen 13 und 20 Jahren die Chance, eine Woche ihrer Ferien im Tessin zu verbringen und Italienisch zu lernen oder ihre Italienischkenntnisse zu verbessern.

Am Morgen lernen die Jugendlichen die Sprache kennen, am Nachmittag finden verschiedene sportliche Aktivitäten und Ausflüge statt. Italienischkenntnisse werden keine vorausgesetzt. Die Kurswoche kostet Fr. 250 pro Person (alles inklusive). Zur Verfügung stehen 4 Wochen während der Zürcher Sommer- und eine während der Herbstferien.

Das Projekt Italiando wird seit mehreren Jahren vom Departement für Bildung, Kultur und Sport des Kantons Tessin mit Unterstützung des Bundesamtes für Kultur organisiert.

Ansprechperson in der Bildungsdirektion:
Nicole Bandion, Leiterin Fachstelle Austausch und Mobilität
 
Informationen, Daten und Anmeldung
 
 
Weiterbildung
Weiterbildungsangebote der PH Zürich
Freie Plätze in den MIA Aufbaumodulen «Computational Thinking» und «Level-up in Programmieren»
In den praxisnahen MIA Aufbaumodulen (2. und 3. Zyklus) vertiefen die Lehrpersonen ihr persönliches Informatik- und/oder Medienbildungswissen und erweitern ihre methodischen und didaktischen Unterrichtskompetenzen.

Zwei der vier Aufbaumodule zu den Medien-, Informatik- und Anwendungskompetenzen (MIA) starten im März 2022: «Computational Thinking» und «Level-up in Programmieren». Im Modul «Computational Thinking» lernen die Teilnehmenden Techniken zur Lösung von komplexen Problemen kennen und können sie im Unterricht einsetzen. «Computational Thinking» eignet sich auch sehr gut für den fächerübergreifenden und integrativen Unterricht. Im Modul «Level-up in Programmieren» wird einerseits die persönliche Programmierkompetenz mit der blockbasierten Programmierlernumgebung «Scratch» weiterentwickelt und andererseits der Methodenkoffer für die Umsetzung im Unterricht erweitert.
 
Ausschreibung «MIA Aufbaumodule»
 
Null Bock auf Schule? Lernmotivation im Unterricht
Online-Selbstlerneinheit mit Materialien für die Praxis

In diesem Onlinekurs erfahren Teilnehmerinnen und Teilnehmer, welche Faktoren auf die Lernmotivation der Lernenden Einfluss haben, welche dieser Aspekte Lehrpersonen positiv beeinflussen können und wie dies konkret angegangen werden kann.

Beginn jederzeit möglich, online
 
Ausschreibung «Null Bock auf Schule»
 
Potenzial von standardisierten Tests
Virtueller und zeitlich flexibler Themeninput

Forschungsbefunde zur diagnostischen Kompetenz, die Forderung nach einem breiten Beurteilungsrepertoire sowie die Einführung von Lernfördersystemen lenken die Aufmerksamkeit auf das Potenzial von standardisierten Tests. In diesem virtuellen Themeninput erfahren Teilnehmerinnen und Teilnehmer, was standardisierte Tests sind, welche Chancen und Grenzen diese haben sowie welche Schritte empfohlen werden, um die Testergebnisse gewinnbringend für die Beurteilung nutzen zu können.

Beginn jederzeit möglich, online
 
Ausschreibung «Potenzial von standardisierten Tests»
 
Unterwegs als Faultier
Schülerinnen und Schüler sind in einer Gerätelandschaft spielerisch unterwegs und werden dabei gezielt gefördert und gefordert.

Im Unterrichtsvorhaben für den Kindergarten wird die bewusste Wahrnehmung und Steuerung von Bewegungen an Turngeräten thematisiert. Die Schülerinnen und Schüler lernen, sich an Geräten zu bewegen und erleben die unterschiedlichsten Formen des Schaukelns, Kletterns, Stützens und Balancierens. Es geht um den richtigen Krafteinsatz und um die Orientierung im Raum und am eigenen Körper. Bei der Gestaltung der einzelnen Lektionen werden die Grossgeräte thematisiert und die Einführung und den sicheren Umgang mit ihnen gelernt.

Donnerstag, 31. März 2022, 18.15–20.15 Uhr, Campus PH Zürich
 
Ausschreibung «Unterwegs als Faultier»
 
ZAL Weiterbildungen
Popsongs – Körper – Groove – Stimme – Begleitung
Du möchtest, dass deine Schülerinnen und Schüler gerne deine gewählten Songs singen und sich auf den Musikunterricht freuen? Du möchtest stufengerechte Tipps für deinen Unterricht erhalten? Wir verbessern individuell deine Kompetenzen.

Dieser Kurs findet in Kleingruppe von 1-2 Personen statt.

Kursdaten in Absprache mit der Kursleitung frei wählbar ab Januar 2022, 5 x 2 Lektionen jeweils von 17–19 Uhr, Zürich
 
Ausschreibung «Popsongs – Körper – Groove ...»
 
Mehr Biodiversität auf dem Schulareal
Kreative Massnahmen für mehr Biodiversität lassen sich einfach mit den Schülerinnen und Schülern partizipativ umsetzen. Konkrete Beispiele geben Anregungen für das biodiversitätsfreundliche Wirken in der Schule. Fachwissen zu ökologischen Zusammenhängen und die Bedeutung des Artenrückgangs sind dabei wichtige Elemente.

Mittwoch, 16. März 2022, 14–17.30 Uhr, Zürich
 
Ausschreibung «Mehr Biodiversität ...»
 
 
Veranstaltungen
Vortragszyklus Kosmos Kind
Eine Veranstaltungsreihe der «Akademie. Für das Kind».
Erziehen ist kein Wohlfühl-Spa
«Erziehen ist Scheitern in Raten. Aber scheitern Sie mit Würde, Kompetenz und Eleganz», sagt Philipp Ramming. Der Berner Kinder- und Jugendpsychologe ist bekannt für klare, oft provozierende Aussagen. Im Gespräch mit Nik Niethammer, Chefredaktor des Schweizer Eltern Magazins Fritz+Fränzi, spürt Philipp Ramming den grossen Erziehungsfragen unserer Zeit nach: Wie geht Erziehung? Was ist die richtige Balance zwischen Fürsorge und Strenge? Wie sollen Erwachsene mit pubertierenden Jugendlichen, Medienkonsum, Lernunlust und Schulmüdigkeit umgehen? Und: Wann und wie machen Eltern klare Ansagen?

Dienstag, 1. März 2022, 19 Uhr, Kulturpark, Pfingstweidstrasse 16, Zürich
 
Ausschreibung «Erziehen ist kein Wohlfühl-Spa»
 
Buchstabensuppe im Kopf
Aus der Forschung wissen wir, dass die Lese- und Rechtschreibstörung (LRS, Dyslexie) in Familien weitergegeben wird. Erste Hinweise für Schwierigkeiten im Schriftspracherwerb sind bereits vor der Einschulung sichtbar. Prof. Dr. sc. nat. Silvia Brem geht in ihrem Vortrag vor allem folgenden Fragen nach: Was ist überhaupt eine LRS? Was wissen wir über deren Ursachen? Was passiert im Gehirn, wenn Kinder lesen lernen? Welche Besonderheiten sehen wir im Gehirn von Kindern mit einer LRS? Und wie können wir betroffene Kinder am besten unterstützen?

Dienstag, 5. März 2022, 18 Uhr, Stiftung. Für das Kind (Aula), Falkenstrasse 26, Zürich
 
Ausschreibung «Buchstabensuppe im Kopf»
 
 
Verschiedenes
Leitungszirkulare
Unter diesem Titel versenden wir Mitteilungen, die verbindliche Handlungsanweisungen für die Schulpflegen enthalten. Leitungszirkulare gehen nur an die offizielle E-Mailadresse der Schulgemeinden und an die Schulleitungen. In der nächstfolgenden Wocheninformation wird auf die veröffentlichten Leitungszirkulare hingewiesen.

Zwischen dem 9. und 16. Februar 2022 wurden keine Leitungszirkulare verschickt.
 
Zu den Leitungszirkularen
 
Kanton Zürich
Volksschulamt   Abmelden
Walchestrasse 21
8090 Zürich

wocheninfo@vsa.zh.ch

Route anzeigen
© 2024 Kanton Zürich
 
Kanton Zürich auf facebook Kanton Zürich auf linkedin Kanton Zürich auf twitter Kanton Zürich auf youtube