Zur Webansicht
Kanton Zürich
Wocheninformation 36/2022
Themen vom 9. November 2022
Informationen für Schulleitungen und Lehrpersonen
Austausch und Mobilität
Schule+Kultur
Weiterbildung
Veranstaltungen
Verschiedenes
 
Zugedeckte Boote in einem Seehafen
Foto: Sabrina Stöckli
 
Informationen für Schulleitungen und Lehrpersonen
Flucht und Migration
Auf der neuen Website «migrationsgeschichte.ch» finden Lehrpersonen fertige Unterrichtssequenzen zur Schweizer Migrationsgeschichte von 1848 bis heute.

Die kostenlosen Unterrichtseinheiten beinhalten historische Dokumente, Filme, Audios und Bilder. Sie eignen sich für alle Schulstufen Die Materialien helfen dabei, aktuelle Themen wie den Krieg in der Ukraine, aber auch Themen wie Globalisierung oder digitales Nomadentum im Unterricht aufzunehmen.

«migrationsgeschichte.ch» wurde von den Pädagogischen Hochschulen Graubünden und Zürich sowie dem Institut Unterstrass entwickelt.
 
Zu «migrationsgeschichte.ch»
 
Angebot der HfH-Bibliothek
Die HfH-Bibliothek ist die grösste wissenschaftliche Bibliothek zum Thema Heilpädagogik in der Schweiz. Zudem birgt sie eine Sammlung von kostbaren Perlen deutschsprachiger Literatur zur Hörbehinderung der letzten 200 Jahre.

Die Themenschwerpunkte der HfH-Bibliothek sind Heilpädagogik, Pädagogik, Psychologie, Körperbehinderung, Sinnesbehinderung, geistige Behinderung, Verhaltensbehinderung, Psychomotorik, Logopädie, Gebärdensprache, heilpädagogische Früherziehung, schulische und psychologische Testverfahren sowie Gerontagogik. Der Bestand umfasst sowohl physische als auch digitale Medien: Bücher, Zeitschriften, E-Journals, E-Books, Datenbanken, DVDs und Testmaterialien.
 
Zur Bibliotheksseite
 
 
Austausch und Mobilität
Rencontres: Austauschtagung Kanton Zürich und Suisse romande
Im Frühling 2023 findet die zweite Ausgabe der Zürcher Weiterbildungs- und Netzwerktagung «Rencontres» statt – dieses Mal in Lausanne. Die Anmeldung ist ab sofort möglich.

Die Tagung ist für Lehrpersonen und Schulleitende aus der Deutschschweiz und der Romandie gedacht, die daran interessiert sind, eine Partnerschule für Austauschprojekte zu finden. Es bietet sich die Möglichkeit für Schulbesuche, an Vorträgen und Workshops teilzunehmen und sich in einem geselligen Rahmen auszutauschen.

Freitag, 31. März und Samstag, 1. April 2023, Haute école pédagogique du canton de Vaud, Lausanne

Die Platzzahl ist begrenzt.
 
Mehr zu «Rencontres» und Anmeldung
 
 
Schule+Kultur
Game Theory oder «Auf die Plätze, fertig, tanz!»
Eine Tanzvorstellung mit Workshops im Schulhaus
Junge Menschen in rosa Sportbekleidung ringen um einen ballähnlichen Gegenstand
Im Stück «Game Theory» erweist sich die Verbindung von Tanz und Spiel als innovative und motivierende Methode, um Schülerinnen und Schülern den zeitgenössischen Tanz näherzubringen. Vier Tänzerinnen und Tänzer der Tanzkompagnie Joshua Monten zeigen zuerst die sportliche Tanzvorstellung «Game Theory» – drinnen in einer Turnhalle oder draussen auf einem Pausenplatz. Danach finden Workshops für einzelne Schulklassen statt.

Geeignet für 4. bis 6. Primar- und 1. bis 3. Sekundarklassen.

Daten nach Vereinbarung, im eigenen Schulhaus
 
Mehr zu «Game Theory»
 
Kurzfilmwettbewerb
Noch bis Ende Jahr können Kinder und Jugendliche einzeln oder als ganze Schulklasse ihren Kurzfilm für den Wettbewerb der 47. Schweizer Jugendfilmtage anmelden.
Foto von einer Gestalt, die ein Pferd führt. Der Kopf der Gestalt ist in schwarz-weiss gezeichnet
Zu gewinnen gibt es Preise im Wert von über Fr. 15’000 und die Chance, den Film einem breiten Publikum und einer Fachjury zu präsentieren. Die Wettbewerbskategorien reichen von Kategorie A (bis 12 Jahre) bis zu E (Filmstudierende bis 30 Jahre).

Anmeldeschluss ist der 1. Januar 2023.
 
Mehr zum Kurzfilmwettbewerb
 
Kreativität – Kuriosität
Ein Workshop im Museum Haus Konstruktiv
Gezeichneter Elefan. Anstelle des linken Vorderbeis hat er einen Menschenarm
Nach einem Rundgang durch die aktuelle Ausstellung von Yves Netzhammer und Kapwani Kiwanga zeichnen die Schülerinnen und Schüler im Atelier eigene kuriose Mischwesen aus Mensch und Tier. Inspiriert von den Kunstwerken erfinden sie eine passende Umgebung für ihre einzigartige Kreatur. Der Workshop wird der jeweiligen Schulstufe angepasst.

Geeignet für Kindergarten, 1. bis 6. Primar- und 1. bis 3. Sekundarklassen

Daten nach Vereinbarung (November2022 bis Januar 2023), Museum Haus Konstruktiv, Zürich
 
Mehr zur «Kreativität – Kuriosität»
 
 
Weiterbildung
Weiterbildungsangebote der PH Zürich
Humortraining – Humor zu trainieren lohnt sich!
Anspruchsvolle Situationen spielerisch(er) trainieren, angehen

Das Humortraining dient als zusätzliche Ressource, um den Arbeitsalltag gelassener bewältigen zu können. Humor gehört in den Themenbereich der Positiven Psychologie, deren Ziel es ist, Stärken und Ressourcen von Menschen zu fördern. Es ist wissenschaftlich belegt, dass Humor zu jenen Charakterstärken gehört, die am meisten zur Zufriedenheit beitragen. Dieser Kurs vermittelt Methoden des Humortrainings und wie man Humor als Ressource anwendet.

Samstag, 21. Januar 2023, 9–15.30 Uhr, Campus PH Zürich
 
Ausschreibung «Humortraining»
 
Ein Blick auf eigene Muster
Festgefahrenes überprüfen, auflösen und verändern

Besonders während einer längeren Berufstätigkeit verfestigen sich – häufig wenig bewusst – eigene Muster und Verhaltenstendenzen. Je nach Ausprägung können diese eher hilfreich oder tendenziell der Gesundheit auch abträglich sein. Der Kurs ermutigt zu neuen Einblicken und gibt Anregungen und Anstösse zu möglichen Veränderungen.

Mittwoch, 25. Januar 2023, 14–17.30 Uhr, Campus PH Zürich
 
Ausschreibung «Ein Blick auf eigene Muster»
 
Spiel und Kompetenzorientierung im Zyklus 1
Einführung in das 8-Schritt-Modell

Lernprozesse bei Kindern sind dann besonders effektiv und nachhaltig, wenn sie stark interessenorientiert und intrinsisch motiviert sind und in einem aktiv-handelnden Setting stattfinden. Für Kinder im Alter von 4 bis 8 Jahren ist das Spiel die zentrale Lernform. Dabei ist das fächerübergreifende, projektartige Lernen besonders zentral. Die Weiterbildung thematisiert konkrete Umsetzungsmöglichkeiten für die Unterrichtspraxis im Zyklus 1 und gibt anhand von praktischen Beispielen eine Einführung in acht planungsrelevante Schwerpunktbereiche (8-Schritt-Modell).

Mittwoch, 1. März 2023, 14–17.30 Uhr, Campus PH Zürich
 
Ausschreibung «Spiel- und Kompetenzorientierung im Zyklus 1»
 
Weiterbildungen der HfH
Abrufangebote
Mit den Abrufangeboten trägt die HfH spezifischen Weiterbildungsbedürfnissen Rechnung.

Abrufkurse werden zu den zentralen Themenbereichen der HfH und ihrer Institute angeboten und auf die Bedürfnisse und Rahmenbedingungen der auftraggebenden Institution ausgerichtet.

Ein Beispiel ist das Abrufangebot «Ressourcen an Schulen effektiv einsetzen». Im Verlauf des Kurses werden Sie Chancen und Möglichkeiten von Inklusion im schulischen Bereich kennenlernen. Ein zentraler Fokus wird auf den Einsatz der Ressourcen und die Qualitätssicherung gelegt. Das Hauptziel ist es, den pädagogischen Alltag sowie die Steuerungsmechanismen bezüglich Inklusion auf verschiedenen Ebenen zu verstehen und Problemlösestrategien zu entwickeln.
 
Zu den Abrufkursen der HfH
 
ZAL Weiterbildungsangebote
Papperla PEP: Körper und Gefühle im Dialog – Überfachliche Kompetenzen praxisnah fördern
Freie Plätze für Kurzentschlossene

Wer sich spürt, ist emotional und mental beweglicher, kann sich besser konzentrieren und einfacher sprachlich ausdrücken, lernt leichter und nimmt andere besser wahr. Im ZAL-Kurs wird vermittelt, wie 4- bis 8-jährige Kinder auf spielerische und kreative Weise dabei begleitet werden können, ihre Gefühle wahrzunehmen. Mit vielen praxisbezogenen Beispielen wird die Methodenvielfalt zur Förderung überfachlicher Kompetenzen des Lehrplan 21 aufgezeigt.

4 Mittwochnachmittage ab dem 16. November 2022, jeweils 14–17.30 Uhr, Zürich
 
Ausschreibung «Papperla PEP»
 
Mit Kompetenzkarten den Lehrplan 21 visualisieren
Lernen besprechbar machen

Im Lehrplan 21 bilden die entwicklungsorientierten Zugänge, die Fachbereiche und die überfachlichen Kompetenzen den Referenzrahmen für die Planung im Unterricht. Die Kompetenzkarten visualisieren Kompetenzen und machen das Lernen für Kinder, Eltern und Lehrpersonen sichtbar und besprechbar.

Mittwoch, 4. Januar 2023, 13.30–17 Uhr, online
 
Ausschreibung «Mit Kompetenzkarten visualisieren»
 
J+S Update Snowboard oder Ski, Flumserberg
Für die Leitertätigkeit im Sportfach Snowboard oder Ski gibt es immer wieder aktuelle Neuerungen und Ideen. Auch die eigene Fahrtechnik auf dem Snowboard / mit den Skiern sollte auf dem neusten Stand sein.

Samstag, 14. Januar 2023, 8–16.30 Uhr, Flumserberg
 
Anmeldung J+S Update Snowboard
 
 
Anmeldung J+S Update Ski
 
 
Veranstaltungen
ZAL Anlass: Lustvoller Einsatz digitaler Medien im Zyklus 1
Vier aktive PICTS (Pädagogische ICT-Supporterinnen und Supporter) stellen von ihnen durchgeführte Good-Practice-Projekte vor.

Von multimedialen eBooks (Bilder, Töne, Videos, Text oder Zeichnungen), digitalen Lernjournalen, kreativen Greenscreen-Bildern und Filmen, Buchtrailern bis hin zu medienpädagogischen Kleinprojekten und der Nutzung von Lernplattformen findet sich ein attraktiver Mix. Lassen Sie sich überraschen und inspirieren.

Dienstag, 17. Januar 2023, 19–20.30 Uhr, online
 
Auschreibung «ZAL Anlass»
 
Vortragszyklus Kosmos Kind
Pädagogische Autorität – eine verstaubte Kategorie?

Die pädagogische Autorität ist ein elementares und zugleich ambivalentes Phänomen, denn Erziehung und Bildung haben immer auch mit Macht und Vertrauen zu tun. Das Vertrauen des Kindes in die Eltern oder der Schülerinnen und Schüler in die Lehrperson lässt sich nicht einfach als «natürlich» voraussetzen: Es muss erworben werden.

In seinem Vortrag unterstreicht Prof. Dr. Roland Reichenbach, Professor für Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Uni Zürich, dass von Seiten der Eltern und Lehrpersonen bestimmte Leistungen nötig sind, damit das nötige Vertrauen aufrechterhalten werden kann und nicht verloren geht. In diesem Sinne stellt Autorität nicht eine Eigenschaft von Einzelpersonen dar, sondern vielmehr von Beziehungen. Roland Reichenbach erläutert unter anderem, warum die pädagogisch bedeutsame Anerkennungsbeziehung von den Konzepten des autoritären Verhaltens und der autoritären Persönlichkeit unterschieden werden sollte, und spricht über Qualität, Möglichkeiten und Grenzen pädagogischer Beziehungsformen.

Dienstag, 22. November 2022, 18 Uhr, Stiftung. Für das Kind, Falkenstrasse 26, 8008 Zürich
 
Ausschreibung «Pädagogische Autorität»
 
 
Verschiedenes
Leitungszirkulare
Unter diesem Titel versenden wir Mitteilungen, die verbindliche Handlungsanweisungen für die Schulpflegen enthalten. Leitungszirkulare gehen nur an die offizielle E-Mailadresse der Schulgemeinden und an die Schulleitungen. In der nächstfolgenden Wocheninformation wird auf die veröffentlichten Leitungszirkulare hingewiesen.

Zwischen dem 2. und 9. November 2022 wurde folgendes Leitungszirkular verschickt:
 3. November: Schulbesuche durch Interessierte an Quereinstieg-Studiengängen auf der Kindergarten-, Primar- und Sekundarstufe I
 
Zu den Leitungszirkularen
 
An- und Abmeldung von der Wocheninformation
 
Sich für die Wocheninformation anmelden
 
 
Sich von der Wocheninformation abmelden
 
Kanton Zürich
Volksschulamt   Abmelden
Walchestrasse 21
8090 Zürich

wocheninfo@vsa.zh.ch

Route anzeigen
© 2024 Kanton Zürich
 
Kanton Zürich auf facebook Kanton Zürich auf linkedin Kanton Zürich auf twitter Kanton Zürich auf youtube