Weiterbildungsangebot des Verband Zürcher Schulpräsidien, VZS |
Veränderungen im Bereich Sonderpädagogik: Aufsicht ISR &weitere Steuerungsinstrumente im Bereich der Besonderen Förderung |
|
Informationen zur Verantwortlichkeit der Schulpflege und Anregungen zur Umsetzung in der Praxis
In der halbtägigen Weiterbildung lernen die Teilnehmenden das Zuweisungsverfahren zur integrierten Sonderschulung sowie die gesetzlichen Vorgaben und Instrumente im Bereich der Besonderen Förderung kennen. Sie setzen sich mit den rechtlichen Grundlagen und Rollen der kantonalen Aufsicht auseinander, bereiten sich auf Visitationen vor und tauschen sich über integrativen Unterricht und flexible Modelle in herausfordernden Schulsituationen aus.
Eine Weiterbildung für Schulpräsidien, Schulpflegemitglieder, Leitungen Bildung, Schulleitungen, Leitungen und Mitarbeitenden von Schulverwaltungen, Fachstellenleitungen Sonderpädagogik.
Daten: Donnerstag, 6. Februar 2025, 08.30–12 Uhr oder 13.30–17 Uhr Dienstag, 18. März 2025, 13.30–17 Uhr Donnerstag, 3. April 2025, 08.30–12 Uhr oder 13.30–17 Uhr |
|
Weiterbildungsangebot der PH Zürich |
Steuergruppen – Fokus Praxis |
Themenreihe Teacher Leadership
Steuergruppen nehmen in schulischen Strukturen eine besondere Stellung in Bezug auf Schulentwicklung und Führung ein. Beim Themenabend wird anhand praktischer Beispiele und aktueller Konzepte aufgezeigt, wie Steuergruppen zu einem effektiven Ort werden können, an dem Teacher Leader und Schulleitungen gemeinsam Verantwortung für die Erreichung schulischer Ziele übernehmen.
Mittwoch, 22. Januar 2025, 18–19.45 Uhr, Campus PH Zürich |
|
Praxisbewährte Beurteilung |
Peerfeedback und Selbstbeurteilung: Teil 3/3 der Online-Referatsserie co-kreiert mit Lehrpersonen für Lehrpersonen
Kompetenzorientierung zielt darauf ab, Schülerinnen und Schüler zu befähigen, dass sie Wissen adäquat anwenden können. Voraussetzung dafür ist, dass sie ihr Lernen selbst steuern können. Peerfeedback als Zwischenschritt zur Selbstbeurteilung ist hier bedeutsam.
Mittwoch, 9. April 2025, 17.30–19.30 Uhr, online |
|
Let's Play |
Gemeinsam das Potenzial von ausgewählten (digitalen) Spielen für den Unterricht entdecken
Im Workshop werden Spiele getestet, bei denen ein pädagogisches Potenzial vermutet wird. Der Anlass wird von zwei Inputs zur Einbettung von Games im Unterricht umrahmt.
Mittwoch, 9. April 2025, 14–17.30 Uhr, Campus PH Zürich |
|
Weiterbildungsangebot des Institut Unterstrass |
CAS Unterrichtsqualität |
In diesem Zertifikatslehrgang setzen die Teilnehmenden sich mit Fragen der unterschiedlichen Didaktiken auseinander. Im Besonderen im Bereich der Klassenführung werden neue Handlungsmuster erprobt, die die Integration aller Schüler und Schülerinnen ermöglichen. Die Auseinandersetzung mit dem Widerspruch zwischen Fördern und Selektion vor dem Hintergrund der gesellschaftlichen Funktionen der Schule führt zu neuen Handlungsoptionen. Der enge Praxisbezug wird durch Unterrichtsbesuche und Fallbesprechungen sichergestellt. Auch spannend für Schulleitungen.
5 Module à 3 bis 6 Tage – jedes Modul kann auch einzeln besucht werden. Start Modul 1: 7. bis 9. April 2025 Informationsveranstaltung: 3. Februar 2025, Teilnahme vor Ort oder online möglich |
|
|
ZAL Weiterbildungsangebote |
Es klopft bei Wanja in der Nacht |
Deutsch lernen mit Theaterspielen (1. Zyklus)
Das Bilderbuch «Es klopft bei Wanja in der Nacht» von Tilde Milchels bietet eine schöne Möglichkeit, Sprachförderung im DaZ-Unterricht lebendig und interaktiv zu gestalten. Durch das Nachspielen der Geschichte können Schülerinnen und Schüler in eine fremde Sprachwelt eintauchen und Sprache in einem sinnstiftenden Kontext erleben. Die Anwendung von Theater und einfachen Hilfsmitteln unterstützt nicht nur das Sprachverständnis, sondern fördert auch die kreative Ausdrucksfähigkeit und die soziale Interaktion, um den Spracherwerb nachhaltig und motivierend zu gestalten.
Samstag, 1. Februar 2025, 9.30-13 Uhr, Zürich |
|
Erfolgreich lernen mit ADHS |
Unterricht motivierend und passend für Lernende mit ADHS gestalten
Weltweit sind etwa 5 % der Lernenden von ADHS betroffen. Hinzu kommt eine hohe Dunkelziffer nicht diagnostizierter Lernenden. Durch die neurobiologischen Besonderheiten braucht es für Lernende mit ADHS passende didaktische Ansätze, um ihnen dauerhafte Lernerfolge in einem inkongruenten Schulsystem zu ermöglichen.
Mittwoch, 12. März 2025, 17-20 Uhr, online |
|