Zur Webansicht
Kanton Zürich
Wocheninformation 41/2024
Themen vom 11. Dezember 2024
Informationen für Schulleitungen und Lehrpersonen
Schule+Kultur
Angebote für Schulklassen
Weiterbildung
Veranstaltungen
Leitungszirkulare
Verschiedenes
 
Herbstlicher Wald im Novembernebel
Foto: Matthias Weisenhorn
 
Informationen für Schulleitungen und Lehrpersonen
Das neue Schulblatt ist da!
Echt jetzt? – Vom Umgang mit Informationen und Fake News
Junger Mann spricht in ein Mikrofon von 20 Minuten
In der heutigen Informationsflut erreichen journalistische Medien immer weniger Menschen. Gleichzeitig wird es zusehends komplexer, seriöse von unseriösen Informationen und Fake News zu unterscheiden. Was können Schulen tun, um Kinder und Jugendliche für dieses Thema zu sensibilisieren? Das Schulblatt hat eine Berufsschulklasse während einer Medienwoche begleitet und war bei einem Workshop dabei, bei dem sich alles um die Wirkung, den Wahrheitsgehalt und die Manipulation von Bildern drehte. Im Gespräch erklärt ein Medien- und Politikwissenschafter, welche Folgen es für die Gesellschaft und die Demokratie hat, wenn immer weniger junge Leute Nachrichten konsumieren, und warum externe Angebote für Schulen allein nicht die Lösung des Problems sein können.

Weiter nahm das Schulblatt Einblick in ein Bezirkstreffen für Schulleiterinnen und Schulleiter der Volksschule und stellt in der Stafette den «Birmirat» der Primarschule Birmensdorf vor.

Alle Lehrpersonen an öffentlichen Schulen im Kanton Zürich haben das Recht, das Schulblatt kostenlos in ihrem Schulhaus zu erhalten. Wenn für Sie kein Exemplar bereitliegt, informieren Sie bitte die Schulleitung. Die Schulleitung kann zusätzliche Exemplare kostenlos bestellen, die gesammelt an die Schule geliefert werden. Wenn Sie das Schulblatt lieber an Ihre Privatadresse erhalten möchten, können Sie dieses gegen eine Jahresgebühr von 40 Franken abonnieren.

Abo-Bestellung durch die Schulleitung per E-Mail (Sammellieferung an die Schule)
Abo-Bestellung an die Privatadresse per E-Mail (Fr. 40 pro Jahr)
 
Schulblatt 5/2024 als PDF
 
 
Schule+Kultur
Life in Progress
Wie die Township tanzt
Drei Pantsula-Tänzer
Die Tänzer Teboho und Tshediso machen die Schülerinnen und Schüler mit dem südafrikanischen Township-Strassentanz, dem Pantsula, vertraut. Der Tanzworkshop bietet zudem die Gelegenheit für einen kulturellen Austausch: Auf spielerische und tänzerische Weise werden Grenzen überwunden, während Gemeinsamkeiten, Unterschiede und Zugehörigkeiten erkundet werden.

Geeignet für 3. bis 6. Primar- und 1. bis 3. Sekundarklassen.
Daten nach Vereinbarung, vom 9. März bis 31. Mai 2025, im eigenen Schulhaus
 
Mehr zu «Life in Progress»
 
Der Stoff aus dem die Häuser sind
Baumaterialien erkunden
Ein leerer Platz vor zwei Gebäuden in verschiedenen Baustilen
Backstein, Beton und Holz – alles altbekannte Baumaterialien. Aber was sind Glaswolle oder Lehmsteine? In diesem Workshop erforschen die Schülerinnen und Schüler nicht nur traditionelle Baumaterialien mit den eigenen Sinnen, sie erfahren auch, wie Baustoffe aus nachwachsenden Rohstoffen oder aus alten Bauteilen und -materialien neu gewonnen und eingesetzt werden können.

Bei einem kurzen Rundgang durchs Quartier entdeckt die Klasse, wo einige der besprochenen Materialien verbaut sind und wie sie den Ausdruck von Gebäuden sowie das Stadtbild prägen. Im Atelier wird ein stimmiges Materialkonzept für ein Gebäude entwickelt und Fassaden und Innenräume mit Papieren in unterschiedlichen Materialoptiken gestaltet. Der Workshop wird dem jeweiligen Alter angepasst.

Geeigent für 4. bis 6. Primar- und 1. bis 3. Sekundarklassen.
ZAZ Bellerive, Zentrum Architektur Zürich, oder im eigenen Schulhaus
 
Mehr zu «Der Stoff aus dem die Häuser sind»
 
Newsletter-Abo von Schule+Kultur
Stets auf dem Laufenden sein über aktuelle Kulturangebote für Schulen
Ein Mädchen giesst eine Pflanze mit einem Lichtstrahl
Foto: Caroline Minjolle
Jedes Jahr nehmen rund 150'000 Schülerinnen und Schüler aus dem gesamten Kanton Zürich an kulturellen Aktivitäten teil: Sie besuchen Theater-, Tanz-, Opern- und Konzerthäuser, Kinoaufführungen, Festivals sowie Workshops in Museen und anderen Kulturstätten. Oder Kunstschaffende kommen direkt in die Schulen, präsentieren Schulhauskonzerte, Lesungen und Theaterstücke und gestalten Projekttage und -wochen in allen Kunstsparten gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern. Der Newsletter von Schule+Kultur informiert rund einmal im Monat über die neusten, speziell auf verschiedene Altersgruppen abgestimmten Kulturangebote für Schulklassen.
 
Den Newsletter von Schule+Kultur abonnieren
 
 
Angebote für Schulklassen
Neuer Kinderparcours «Mein Körper gehört mir!»
Nach dreizehn Jahren Einsatzzeit wurde der beliebte Kinderparcours «Mein Körper gehört mir!» von Kinderschutz Schweiz überarbeitet und modernisiert.

Der Parcours bietet Kindern der 2. bis 4. Primarklasse die Möglichkeit, sich spielerisch und interaktiv mit der 7-Punkte-Prävention auseinanderzusetzen. Die Fachstelle Limita nimmt den Kinderparcours ab dem 1.Januar 2025 in ihr Angebot auf. Der Kanton Zürich beteiligt sich an den Mietkosten.
 
Zum Ablauf und zur Buchung des Kinderparcours
 
Freie Plätze am Trampolino Cup
Überregionales Winter-Hallenschülerturnier in Dietikon

Die Schülerinnen und Schüler erwartet nebst viel Fussball in der Stadthalle Dietikon ein riesen Event mit Foodcorner, DJ’s und VIP’s. Mitmachen können Klassen vom 1. Kindergarten bis zur 6. Primarklasse. Der Event wird ehrenamtlich organisiert.

Samstag, 18. und Sonntag, 19. Januar 2025, Stadthalle Dietikon
Anmeldeschluss ist der 31. Dezember 2024.

Kontakt:
Pascal Stüssi, OK-Präsident
Telefon 079 419 41 19
 
Mehr zum Hallenschülerturnier und Anmeldung
 
 
Weiterbildung
Weiterbildungsangebot der PH Zürich
Kreative Küche mit Hülsenfrüchten
Gerichte aus Bohnen, Erbsen, Linsen und Kichererbsen, schnell, kreativ und lecker gekocht.

Hülsenfrüchte sind Superstars in vielen Küchen der Welt. In wohlhabenden Gegenden wurden sie verdrängt oder gerieten in Vergessenheit. Jetzt erobern sie Kochtöpfe und Teller zurück, bei Vegetarierinnen und Vegetariern und bei allen, die gerne gut und bewusst essen.

Ein Kurs für Lehrpersonen, Fachpersonen Betreuung, Kontaktpersonen des Schulnetz21 und weitere Interessierte.

Mittwoch, 22. Januar 2025, 14–17.30 Uhr, Strickhof Bäuerinnenschule, Winterthur-Wülflingen
 
Ausschreibung «Kreative Küche mit Hülsenfrüchten»
 
PhysikSPIEL – entdecke die Physik im Spiel
Im Freispiel des Kindergartens Naturwissenschaften fördern

Im Freispiel des Kindergartens stecken viele physikalische Phänomene. Im Projekt PhysikSPIEL werden Spielpädagogik und Naturwissenschaften miteinander verknüpft.

Start: Mittwoch, 26. Februar 2025, Campus PH Zürich
 
Ausschreibung «PhysikSPIEL»
 
Diskriminierung – was darf heute noch gesagt oder gefragt werden?
Rassismus, Antisemitismus und Islamfeindlichkeit: Sensibilisierung, Reflexion und Prävention

Benachteiligungen, subtile Ausschlussmechanismen (pro-)aktiv angehen, ist mehr als Didaktik, braucht Verlernen. Im Fokus steht reflektiertes Handeln, eine diversitäts- und sprachsensible Schulhauskultur und der Umgang mit «NichtDiskriminierung».

Start: Samstag, 29. März 2025
 
Ausschreibung «-Was darf heute noch gesagt oder gefragt werden?»
 
Weiterbildungsangebot des Institut Unterstrass
CAS Deutsch als Zweitsprache mit einem Fokus auf den Zyklus 1
Eine optimale Förderung der Zweitsprache Deutsch (DaZ) setzt nicht nur Wissen über die Zielsprache und die wichtigsten Meilensteine in ihrem Erwerb voraus, sondern insbesondere auch eine Professionalität im Lehren und Lernen mit Kindern und Jugendlichen. Aufbau, Vertiefung und Reflexion dieser Professionalität sind die Ziele des CAS Deutsch als Zweitsprache.

Dieser Lehrgang ist für Lehrpersonen der Zürcher Volksschule, die die Lehrberechtigung für Deutsch als Zweitsprache erwerben möchten. Der CAS DaZ ist vom Volksschulamt anerkannt.

Start: 12. September 2025
 
Ausschreibung «CAS DaZ mit Fokus auf den Zyklus I»
 
Einführung in das Instrumentarium «sprachgewandt» (SGW I und II)
Eine Weiterbildung für DAZ-Lehrpersonen und Regelklassenlehrpersonen aller Schulstufen.

«sprachgewandt» ist ein Instrumentarium zur Erhebung des Sprachstandes von Lernenden mit Deutsch als Zweitsprache. Es wird im DaZ-Unterricht verbindlich verwendet und dient zusammen mit den Beobachtungen der Lehrpersonen als Entscheidungsgrundlage für die DaZ-Zuweisung oder -Entlassung. Der Kurs befähigt die Teilnehmenden, SGW gezielt und gewinnbringend einzusetzen.

Mittwoch, 29. Januar 2025, 13.30–17 Uhr, Institut Unterstrass an der PH Zürich
 
Ausschreibung «Einführung SGW I und II»
 
Weiterbildungen der HfH
ADHS im Jugendalter: das Lerntraining LeJA
Wie können Jugendliche mit Aufmerksamkeitsproblemen ihre Konzentration und ihr Selbstmanagement gezielt verbessern? Im Webinar erhalten die Teilnehmenden einen Einblick in das «Lerntraining für Jugendliche mit Aufmerksamkeitsstörungen» (LeJA). Dieses Programm vermittelt fundiertes Wissen zu ADHS und bietet praxisnahe Ansätze für die Arbeit in Einzel- oder Kleingruppensettings. LeJA kombiniert kognitionspsychologische Methoden mit lerntheoretischen Ansätzen und umfasst Diagnostik, Interviews mit Bezugspersonen sowie Verhaltensbeobachtungen. Ziel ist es, durch individuell abgestimmtes Training die Selbstorganisation und Problemlösungskompetenzen der Jugendlichen nachhaltig zu stärken.

Montag, 3./17. Februar, 3. und 17. März 2025, jeweils 16–17.30 Uhr, online
 
Ausschreibung «Lerntraining LeJA»
 
Resilienz bei Jugendlichen mit Gewalterfahrungen
Im Kurs lernen die Teilnehmenden, wie sie die Resilienz von Jugendlichen stärken und traumapädagogische Ansätze anwenden können, besonders bei Betroffenen häuslicher Gewalt. Im Fokus stehen die Resilienzmodelle von Masten (2014) und Ungar (2012) sowie die Förderung eines unterstützenden schulischen Umfelds. Teilnehmende lernen, Resilienzfaktoren zu stärken und traumapädagogische Strategien wirksam einzusetzen, um die sozial-emotionale Entwicklung betroffener Schülerinnen und Schüler zu unterstützen.

Dienstag, 4. Februar 2025, 9.15–16.15 Uhr, HfH Zürich
 
Ausschreibung «Resilienz bei Jugendlichen mit Gewalterfahrungen»
 
SPRINT – Einführung in das Sprachförderkonzept
Das Webinar bietet Lehr- und Fachpersonen eine Einführung in das sprachfördernde Konzept SPRINT. Dieses wurde speziell entwickelt, um die kommunikativen Fähigkeiten von Kindergartenkindern – insbesondere mehrsprachigen – zu stärken. Neben einem kompakten Überblick über die theoretischen Grundlagen und die Evaluation des Konzepts werden praxisnahe Spielideen und Förderangebote vorgestellt. Ziel ist, die pragmatisch-kommunikativen Kompetenzen der Kinder effektiv zu fördern.

Montag, 10. Februar 2025, 17–18 Uhr, online
 
Ausschreibung «SPRINT»
 
ZAL Weiterbildungsangebote
Zeig es mir mit den Syntaxkarten!
Satzbaupläne bildlich begreifen

Wie soll ich das den Kindern nur erklären? Eine Frage, die sich Lehrpersonen immer wieder stellen. DaZ-Lernende stossen zudem auf neue Herausforderungen wie etwa lokale Präpositionen, Proformen, Akkusativ. Mit Hilfe der Syntaxkarten können grammatische Elemente sichtbar und begreiflich gemacht werden. Ein neu geklärtes grammatikalisches Element spielerisch zu vertiefen, ist auch im Zyklus 2 beliebt und darf nicht fehlen.

Mittwoch, 15. Januar 2025, 14-17 Uhr, Zürich Oerlikon
 
Ausschreibung «Zeig es mir mit den Syntaxkarten!»
 
Lese- / Rechtschreibschwäche
Praxisnahe Tipps zur Förderung

Manche Kinder lernen nur erschwert lesen und / oder schreiben. Sie erreichen die Ziele der jeweiligen Stufe im Bereich des Lesens und Schreibens trotz angemessenen Übens und durchschnittlicher Intelligenz nicht und leiden darunter. Wie können diese Kinder im Rahmen des Klassenunterrichts auf ihren individuellen Lernwegen begleitet, bestärkt und ermutigt werden?

Samstag, 1. Februar und 1. März 2025, jeweils 9–13 Uhr, online
 
Ausschreibung «Lese- / Rechtschreibschwäche»
 
Positives Klassenklima erreichen und schwierige Situationen entschärfen
Modul 1 – Wirksam Grenzen setzen

In diesem ZAL-Selbstlernkurs in Zusammenarbeit mit dem Schweizerischen Institut für Gewaltprävention (SIG) lernen die Teilnehmenden selbständig in 11 Videos (Abspielzeit ca. 172 Minuten), wie sie im Klassenzimmer, im Schulhaus und generell in schwierigen Situationen Grenzen setzen und so ein positives Klima schaffen können. Dabei erhalten sie über die Filmbeiträge nicht nur Einblicke in verschiedene Bereiche der Grenzsetzung, sondern auch weiterführende Materialien und Literaturtipps (jeweils unterhalb des Videos als Übungen, Materialien oder Literatur bezeichnet).

Selbstlernkurs online, eigene Zeiteinteilung
 
Ausschreibung «Positives Klassenklima erreichen»
 
 
Veranstaltungen
Kosmos Kind 2025: Elf spannende Vorträge für Fachpersonen und Eltern
Welche Wege führen aus der Schulangst? Wie kommt man als Jungs-Eltern gelassen durch die Pubertät? Wie gelingt gewaltfreie Erziehung? Clever lernen – welche Strategien helfen bei Notenfrust? Und wie empfinden Kinder Trauer und Scham?
Schriftzug Kosmos Kind
Für diese und viele andere Fragen bietet der Vortragszyklus Kosmos Kind auch im kommenden Jahr fundierte Antworten von Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis. Im Rahmen des ersten von insgesamt elf Vorträgen spricht die Entwicklungspädiaterin Dr. Lena Pfender über das Thema «Bocken, Trotzen, Drama: die sozioemotionale Entwicklung des Kleinkindes».

Dienstag, 28. Januar 2025, 18.30–19.45 Uhr, Stiftung. Für das Kind. Giedion Risch, Falkenstrasse 26, Zürich
 
Zu den Vorträgen und Anmeldung
 
 
Leitungszirkulare
Unter diesem Titel versenden wir Mitteilungen, die verbindliche Handlungsanweisungen für die Schulpflegen enthalten. Leitungszirkulare gehen nur an die offizielle E-Mailadresse der Schulgemeinden und an die Schulleitungen. In der nächstfolgenden Wocheninformation wird auf die veröffentlichten Leitungszirkulare hingewiesen.

Zwischen dem 4. und 11. Dezember 2024 wurden folgende Leitungszirkulare verschickt:
 6. Dezember: Finanzielle Rückstellungen: Saldi Schulleitungen (Kanton)
 10. Dezember: Stellwerk 8: Durchführung 2025, Testzeitfenster und Termine Modul «Texte Schreiben»
 10: Dezember: Beschlüsse des Bildungsrats
 
Zu den Leitungszirkularen
 
 
Verschiedenes
An- und Abmeldung von der Wocheninformation
 
Sich für die Wocheninformation anmelden
 
 
Sich von der Wocheninformation abmelden
 
Kanton Zürich
Volksschulamt   Abmelden
Walchestrasse 21
8090 Zürich

wocheninfo@vsa.zh.ch

Route anzeigen
© 2025 Kanton Zürich
 
Kanton Zürich auf facebook Kanton Zürich auf linkedin Kanton Zürich auf twitter Kanton Zürich auf youtube