Weiterbildungsangebot der PH Zürich |
Kreative Küche mit Hülsenfrüchten |
Gerichte aus Bohnen, Erbsen, Linsen und Kichererbsen, schnell, kreativ und lecker gekocht.
Hülsenfrüchte sind Superstars in vielen Küchen der Welt. In wohlhabenden Gegenden wurden sie verdrängt oder gerieten in Vergessenheit. Jetzt erobern sie Kochtöpfe und Teller zurück, bei Vegetarierinnen und Vegetariern und bei allen, die gerne gut und bewusst essen.
Ein Kurs für Lehrpersonen, Fachpersonen Betreuung, Kontaktpersonen des Schulnetz21 und weitere Interessierte.
Mittwoch, 22. Januar 2025, 14–17.30 Uhr, Strickhof Bäuerinnenschule, Winterthur-Wülflingen |
|
PhysikSPIEL – entdecke die Physik im Spiel |
Im Freispiel des Kindergartens Naturwissenschaften fördern
Im Freispiel des Kindergartens stecken viele physikalische Phänomene. Im Projekt PhysikSPIEL werden Spielpädagogik und Naturwissenschaften miteinander verknüpft.
Start: Mittwoch, 26. Februar 2025, Campus PH Zürich |
|
Diskriminierung – was darf heute noch gesagt oder gefragt werden? |
Rassismus, Antisemitismus und Islamfeindlichkeit: Sensibilisierung, Reflexion und Prävention
Benachteiligungen, subtile Ausschlussmechanismen (pro-)aktiv angehen, ist mehr als Didaktik, braucht Verlernen. Im Fokus steht reflektiertes Handeln, eine diversitäts- und sprachsensible Schulhauskultur und der Umgang mit «NichtDiskriminierung».
Start: Samstag, 29. März 2025 |
|
Weiterbildungsangebot des Institut Unterstrass |
CAS Deutsch als Zweitsprache mit einem Fokus auf den Zyklus 1 |
Eine optimale Förderung der Zweitsprache Deutsch (DaZ) setzt nicht nur Wissen über die Zielsprache und die wichtigsten Meilensteine in ihrem Erwerb voraus, sondern insbesondere auch eine Professionalität im Lehren und Lernen mit Kindern und Jugendlichen. Aufbau, Vertiefung und Reflexion dieser Professionalität sind die Ziele des CAS Deutsch als Zweitsprache.
Dieser Lehrgang ist für Lehrpersonen der Zürcher Volksschule, die die Lehrberechtigung für Deutsch als Zweitsprache erwerben möchten. Der CAS DaZ ist vom Volksschulamt anerkannt.
Start: 12. September 2025 |
|
Einführung in das Instrumentarium «sprachgewandt» (SGW I und II) |
Eine Weiterbildung für DAZ-Lehrpersonen und Regelklassenlehrpersonen aller Schulstufen.
«sprachgewandt» ist ein Instrumentarium zur Erhebung des Sprachstandes von Lernenden mit Deutsch als Zweitsprache. Es wird im DaZ-Unterricht verbindlich verwendet und dient zusammen mit den Beobachtungen der Lehrpersonen als Entscheidungsgrundlage für die DaZ-Zuweisung oder -Entlassung. Der Kurs befähigt die Teilnehmenden, SGW gezielt und gewinnbringend einzusetzen.
Mittwoch, 29. Januar 2025, 13.30–17 Uhr, Institut Unterstrass an der PH Zürich |
|
Weiterbildungen der HfH |
ADHS im Jugendalter: das Lerntraining LeJA |
Wie können Jugendliche mit Aufmerksamkeitsproblemen ihre Konzentration und ihr Selbstmanagement gezielt verbessern? Im Webinar erhalten die Teilnehmenden einen Einblick in das «Lerntraining für Jugendliche mit Aufmerksamkeitsstörungen» (LeJA). Dieses Programm vermittelt fundiertes Wissen zu ADHS und bietet praxisnahe Ansätze für die Arbeit in Einzel- oder Kleingruppensettings. LeJA kombiniert kognitionspsychologische Methoden mit lerntheoretischen Ansätzen und umfasst Diagnostik, Interviews mit Bezugspersonen sowie Verhaltensbeobachtungen. Ziel ist es, durch individuell abgestimmtes Training die Selbstorganisation und Problemlösungskompetenzen der Jugendlichen nachhaltig zu stärken.
Montag, 3./17. Februar, 3. und 17. März 2025, jeweils 16–17.30 Uhr, online |
|
Resilienz bei Jugendlichen mit Gewalterfahrungen |
Im Kurs lernen die Teilnehmenden, wie sie die Resilienz von Jugendlichen stärken und traumapädagogische Ansätze anwenden können, besonders bei Betroffenen häuslicher Gewalt. Im Fokus stehen die Resilienzmodelle von Masten (2014) und Ungar (2012) sowie die Förderung eines unterstützenden schulischen Umfelds. Teilnehmende lernen, Resilienzfaktoren zu stärken und traumapädagogische Strategien wirksam einzusetzen, um die sozial-emotionale Entwicklung betroffener Schülerinnen und Schüler zu unterstützen.
Dienstag, 4. Februar 2025, 9.15–16.15 Uhr, HfH Zürich |
|
SPRINT – Einführung in das Sprachförderkonzept |
Das Webinar bietet Lehr- und Fachpersonen eine Einführung in das sprachfördernde Konzept SPRINT. Dieses wurde speziell entwickelt, um die kommunikativen Fähigkeiten von Kindergartenkindern – insbesondere mehrsprachigen – zu stärken. Neben einem kompakten Überblick über die theoretischen Grundlagen und die Evaluation des Konzepts werden praxisnahe Spielideen und Förderangebote vorgestellt. Ziel ist, die pragmatisch-kommunikativen Kompetenzen der Kinder effektiv zu fördern.
Montag, 10. Februar 2025, 17–18 Uhr, online |
|
ZAL Weiterbildungsangebote |
Zeig es mir mit den Syntaxkarten! |
Satzbaupläne bildlich begreifen
Wie soll ich das den Kindern nur erklären? Eine Frage, die sich Lehrpersonen immer wieder stellen. DaZ-Lernende stossen zudem auf neue Herausforderungen wie etwa lokale Präpositionen, Proformen, Akkusativ. Mit Hilfe der Syntaxkarten können grammatische Elemente sichtbar und begreiflich gemacht werden. Ein neu geklärtes grammatikalisches Element spielerisch zu vertiefen, ist auch im Zyklus 2 beliebt und darf nicht fehlen.
Mittwoch, 15. Januar 2025, 14-17 Uhr, Zürich Oerlikon |
|
Lese- / Rechtschreibschwäche |
Praxisnahe Tipps zur Förderung
Manche Kinder lernen nur erschwert lesen und / oder schreiben. Sie erreichen die Ziele der jeweiligen Stufe im Bereich des Lesens und Schreibens trotz angemessenen Übens und durchschnittlicher Intelligenz nicht und leiden darunter. Wie können diese Kinder im Rahmen des Klassenunterrichts auf ihren individuellen Lernwegen begleitet, bestärkt und ermutigt werden?
Samstag, 1. Februar und 1. März 2025, jeweils 9–13 Uhr, online |
|
Positives Klassenklima erreichen und schwierige Situationen entschärfen |
Modul 1 – Wirksam Grenzen setzen
In diesem ZAL-Selbstlernkurs in Zusammenarbeit mit dem Schweizerischen Institut für Gewaltprävention (SIG) lernen die Teilnehmenden selbständig in 11 Videos (Abspielzeit ca. 172 Minuten), wie sie im Klassenzimmer, im Schulhaus und generell in schwierigen Situationen Grenzen setzen und so ein positives Klima schaffen können. Dabei erhalten sie über die Filmbeiträge nicht nur Einblicke in verschiedene Bereiche der Grenzsetzung, sondern auch weiterführende Materialien und Literaturtipps (jeweils unterhalb des Videos als Übungen, Materialien oder Literatur bezeichnet).
Selbstlernkurs online, eigene Zeiteinteilung |
|