Zur Webansicht
Kanton Zürich
Wocheninformation 24/2024
Themen vom 3. Juli 2024
Informationen für Schulleitungen und Lehrpersonen
Schule+Kultur
Weiterbildung
Veranstaltungen
Leitungszirkulare
Verschiedenes
 
Farbenfrohe Kuhköpfe aus Karton an Maschendrahtzaun
Nachhaltig grasen, Foto: Martin Stürm
 
Informationen für Schulleitungen und Lehrpersonen
Leitfaden für wirksamen Schreibunterricht
Die Publikation «Schreiben wirksam fördern. Lernarrangements und Unterrichtsentwicklung auf allen Stufen» ist ein umfassender Leitfaden für einen wirksamen Schreibunterricht.
Cover "Schreiben wirksam fördern"
Die Autorin Prof. Dr. Afra Sturm von der FHNW beschreibt, wie schreibdidaktische Grundlagen und ein lernförderliches Feedback wirksam im Unterricht umgesetzt werden können. Sie beleuchtet die Prinzipien eines erfolgreichen Schreibunterrichts und stellt konkrete Lernarrangements sowie Fallbeispiele aus schulinternen Weiterbildungen vor. Die Publikation bietet somit wertvolle Orientierungshilfen für Schulen, um den Schreibunterricht auf allen Stufen effizient zu gestalten und die Schreibkompetenzen der Schülerinnen und Schüler nachhaltig zu verbessern.

Der Leitfaden wird vom Volksschulamt herausgegeben.

Ansprechperson im Volksschulamt:
Wibke Oppermann, Abteilung Pädagogisches, Sektor Unterrichtsfragen
 
Mehr zum Leitfaden und Bestellmöglichkeit
 
Das neue Schulblatt ist da!
Neue Perspektiven – Auf dem Campus Irchel rücken Gymi und Uni näher zusammen
Die Kantonsschule Zürich Nord zieht diesen Sommer als erste von fünf Mittelschulen ins neue Provisorium auf dem Campus Irchel. Der Umzug stellt eine logistische Herausforderung dar. Das Schulblatt hat hinter die Kulissen geschaut. Die neue Nachbarschaft bietet Chancen für die Zusammenarbeit von Gymnasium und Universität, wie die Verantwortlichen der Arbeitsgruppe «Projekte» erklären.

Schulassistenzen leisten in der Volksschule wertvolle Unterstützung. Ein Besuch in der Sekundarschule Stadel zeigt, wie erfolgreich dies umgesetzt werden kann. Den Stafettenstab übernimmt in dieser Ausgabe die Primarschule Buechwis-Bommern in Fällanden, wo Schülerinnen und Schüler dank des Projekts «Mini-Columbus» Lektionen zu einem selbst gewählten Thema anbieten können. Und: Marius Moser ist der erste Zürcher Schüler mit Behinderung, der einen Sprachaufenthalt in der französischen Schweiz absolviert hat – seine Erfahrungen teilt er im Porträt.

Alle Lehrpersonen an öffentlichen Schulen im Kanton Zürich haben das Recht, das Schulblatt kostenlos in ihrem Schulhaus zu erhalten. Wenn für Sie kein Exemplar bereitliegt, informieren Sie bitte die Schulleitung. Die Schulleitung kann zusätzliche Exemplare kostenlos bestellen, die gesammelt an die Schule geliefert werden. Falls Sie das Schulblatt lieber an Ihre Privatadresse zugeschickt bekommen möchten, können Sie dies für eine Abogebühr von 40 Franken pro Jahr erhalten.

Abo-Bestellung durch die Schulleitung per E-Mail (Sammellieferung an die Schule)
Abo-Bestellung an die Privatadresse per E-Mail (Fr. 40 pro Jahr)
 
Schulblatt 3/2024 als PDF
 
 
Schule+Kultur
Impro!
Workshop zum Einstieg in die Kunst des Improvisationstheaters
Schülerinnen und Schüler am Improvisieren
«Impro!» bietet einen kreativen und humorvollen Einstieg in die Welt des spontanen Theaters. Wie gelingt es, ohne Text und festes Drehbuch eine Szene oder sogar ein ganzes Theaterstück auf die Bühne zu bringen? «Impro!» fördert Spontaneität, Spielfreude und Teamgeist und macht zudem grossen Spass. Die gelernten Techniken lassen sich auch gut im Unterricht einsetzen.

Geeignet für 4. bis 6. Primar- und 1. bis 3. Sekundarklassen.
Daten nach Vereinbarung, im eigenen Schulhaus
 
Mehr zu Impro!
 
 
Weiterbildung
swch.ch Sommercampus 2024 – Jetzt anmelden
Vom 8. bis 19. Juli findet in Solothurn der Interkantonale swch.ch Sommercampus für Lehrpersonen und pädagogisches Fachpersonal statt.
Blick von der Aare auf die Altstadt von Solothurn
Neben attraktiven Weiterbildungskursen zieht die Fachmesse magistra Teilnehmende, Kursleitende und Besucherinnen und Besucher an. Sie bietet Einblicke in Lehrmittel-Innovationen und bewährtes Schulmaterial sowie ein ausgewähltes Rahmenprogramm in der Gastgeberstadt und den zahlreichen Kurslokalitäten.

Zum zweiten Mal findet das SCHULEkonkret Forum zu einem aktuellen Bildungsthema statt. Diesmal in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Nordwestschweiz und der Interkantonalen Hochschule für Heilpädagogik HfH zum Thema «Stress im Schulalltag gekonnt kontern».

Gehaltvoll Weiterbilden und einen wunderschönen Ort geniessen - da lohnt sich die Teilnahme gleich doppelt. Jetzt Lieblingskurs wählen, Platz sichern und Vorfreude geniessen.
 
Zu den Sommerkursen von swch.ch
 
Weiterbildungsangebote der PH Zürich
«startklar – Deutsch für Jugendliche» A1/A2/B1
Einsatz des Lehrmittels im DaZ- und Deutschunterricht

«startklar – Deutsch für Jugendliche» ist ein neu konzipiertes, umfassendes Lehrmittel für die Sekundarstufe I (Zyklus 3). Es richtet sich an neu zugezogene Jugendliche ohne Deutschkenntnisse (Band A1), aber auch an Jugendliche mit oder ohne Migrationshintergrund, deren schulsprachliche Kompetenzen den Erwartungen auf der Sekundarstufe I nicht genügen (Band A2 und B1). Im Kurs werden alle drei Bände vorgestellt.

Mittwoch, 4. und 25. September 2024, jeweils 14–17 Uhr, Campus PH Zürich
 
Ausschreibung «startklar – Deutsch für Jugendliche»
 
Themenreihe Good Practice von Schulen
Erfolgserlebnisse und Hindernisse aus der Schul- und Unterrichtsentwicklung

Gute Beispiele können als Vorbild dienen, sie sollen inspirieren und anregen. Schulen berichten über ihre Erfahrungen, ihre Erfolgserlebnisse, aber auch über Hindernisse in der Schul- und Unterrichtsentwicklung.

Ab Dienstag, 17. September 2024, 17.30–19 Uhr, Campus PH Zürich
 
Ausschreibung «Themenreihe Good Practice von Schulen»
 
Tagesschule – eine Einführung
Grundbegriffe und mögliche erste Schritte

Tagesschulen und schulische Tagesstrukturen sind ein gesellschaftliches Bedürfnis. Der Kurs greift Anforderungen und Erwartungen an den schulischen Ganztag aus verschiedenen Perspektiven auf, klärt Begrifflichkeiten und zeigt mögliche erste Schritte auf.

Mittwoch, 23. Oktober 2024, 13.30–16.30 Uhr, Campus PH Zürich
 
Ausschreibung «Tagesschule – eine Einführung»
 
Weiterbildungen der HfH
SPRINT – Einführung in das Sprachförderkonzept
Im Webinar wird SPRINT vorgestellt, ein theoriebasiertes und evaluiertes Sprachförderkonzept zur Unterstützung der kommunikativen Kompetenz von Kindergartenkindern, besonders von mehrsprachigen. Lehr- und Fachpersonen erhalten einen kompakten Überblick über das Konzept und praktische Förderangebote.

Montag, 16. September 2024, 17–18 Uhr, online
 
Ausschreibung «SPRINT»
 
Praktikantinnen und Praktikanten gut begleiten
Dieser Kurs bietet eine Weiterbildung zur Verbesserung der Begleitung von Studierenden im Praktikum. Die Teilnehmenden reflektieren ihre Rolle und erweitern ihre Handlungsmöglichkeiten. Themen wie Lernprozessbegleitung, Rollenklärung und Gesprächsführung werden vertieft. Der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen aus verschiedenen heilpädagogischen Arbeitsfeldern erweitert die Perspektive.

18. September, 23. Oktober, 20. November 2024, 15. Januar, 12. März, 30. April 2025, jeweils 9.15–16.30 Uhr, HfH
 
Ausschreibung «Praktikantinnen und Praktikanten gut begleiten»
 
Einführung in Universal Design for Learning (UDL)
Dieser Kurs bietet eine umfassende Einführung in das Konzept des Universal Design for Learning (UDL). UDL fördert inklusiven Unterricht und passt sich den individuellen Bedürfnissen aller Lernenden an. Teilnehmende lernen die Grundlagen und Kernprinzipien von UDL kennen, identifizieren Barrieren im Lernumfeld und erarbeiten Ideen zur Umsetzung flexibler Lernumgebungen.

Samstag, 21. September 2024, 9.15–15.30 Uhr, HfH
 
Ausschreibung «Einführung in UDL»
 
ZAL Weiterbildungsangebote
Sprachförderung in mehrsprachigen Schulen, SimS: Effektive Sprachförderung im Anfangsunterricht
Didaktik des Deutschen als Lernsprache: Modul 9 (alle Zyklen)

Aller Anfang ist schwer, und Deutsch gilt oft als besonders schwierig. Lernende haben es zu Beginn besonders schwer, nicht nur wegen der Mundart in Kindergärten, sondern auch wegen komplizierter Grammatik im DaZ-Unterricht. Besonders problematisch sind die ersten Monate, wenn etwa Akkusativformen grammatisch erklärt werden. Werden jedoch natürliche Spracherwerbsstrategien wie das Auswendiglernen von Dialogen genutzt und auf explizite Grammatik und isoliertes Vokabellernen verzichtet, wird Deutsch so leicht oder schwer wie jede andere Sprache.

Im Kurs werden folgende Fragen behandelt:
 Auf welche Lernvoraussetzungen muss im Anfangsunterricht besonders geachtet werden?
 Wie können natürliche Spracherwerbsmechanismen im Anfangsunterricht genutzt werden?
 Welche Sprachhandlungssituationen, Textsorten und Übungssettings eignen sich besonders für den Anfangsunterricht
Onlinekurs (Selbststudium nach eigener Zeiteinteilung)
 
Ausschreibung «Effektive Sprachförderung im Anfangsunterricht»
 
Metallbearbeitung mit Ideenwerkstatt
Grundlegende Verfahren (2. Zyklus)

Im Kurs wird Basiswissen über Materialien und grundlegende Verfahren der Metallbearbeitung vermittelt, wobei auch ökologische und ökonomische Aspekte berücksichtigt werden. Ziel ist es, methodische und didaktische Impulse für den Unterricht zu bieten.

Freitag, 30. August 2024,18–21 Uhr und Samstag 31. August 2024, 8.30–16.30 Uhr, Winterthur
 
Ausschreibung «Metallbearbeitung mit Ideenwerkstatt»
 
Singen: Jazz-Standards und Pop-Balladen
Wir singen gemeinsam und alleine mit Mikrofon und zu Playbacks (2. und 3. Zyklus)

Früher galt das Singen zu Playbacks als unmusikalisch oder war gar verpönt. In der heutigen Zeit ist diese Art des Musizierens in der Musikproduktion nicht mehr wegzudenken. Doch das Singen zu Playbacks und mit Mikrofon will geübt sein, um ansprechende Ergebnisse zu erzielen.

5 Samstage ab 31. August 2024, jeweils 10.30–13 Uhr, Zürich
 
Ausschreibung «Jazz-Standards und Pop-Balladen»
 
 
Veranstaltungen
Fachnetzwerk PICTS – Start der ersten Communities of Practice
Mit Communities of Practice im Fachnetzwerk PICTS Vernetzung pflegen, Doppelspurigkeiten vermeiden und Synergien nutzen.

Nach den Sommerferien startet das Fachnetzwerk PICTS mit den ersten Communities of Practice, um gemeinsam den digitalen Wandel an den Zürcher Volksschulen zu gestalten. Interessierte können sich noch heute darüber informieren, wie sie sich in einer Community of Practice engagieren können.

Ansprechpersonen im Volksschulamt:
Simone Büchi und Daniel Jud
Co-Leitung Fachstelle Bildung und ICT
 
Mehr zu den Communities of Practice
 
Online-Veranstaltungsreihe des Zürcher Instituts für Interreligiösen Dialog, ZIID
Gesellschaft im Fokus: Nahost-Konflikt Antisemitismus und Rassismuskritik

An den Online-Veranstaltungen erhalten die Teilnehmenden Einblicke in aktuelle gesellschaftliche Themen und konkrete Handlungsvorschläge, um den Umgang mit Rassismus und politischen Konflikten in Bildungseinrichtungen zu diskutieren.

Der Referent, Prof. Dr. Karim Fereidooni, ist Professor für Didaktik der sozialwissenschaftlichen Bildung an der Ruhr-Universität Bochum und hat sich auf die Gebiete der Rassismuskritik in pädagogischen Institutionen, der Schulforschung und der politischen Bildung in der Migrationsgesellschaft sowie der diversitätssensiblen Lehrerinnen- und Lehrerbildung spezialisiert.

Die Veranstaltungsreihe findet an drei Abenden zu folgenden Themen statt:
 Rassismuskritik: Was muss ich wissen? Was kann ich tun? Was kann meine spezifische Institution leisten?
Montag, 2. September 2024, 19 Uhr, online per Zoom
Dauer: 45 Minuten Vortrag und 30 Minuten Diskussion
 Antimuslimischer Rassismus und Antisemitismus in der Schule
Mittwoch, 11. September 2024, 19 Uhr, online per Zoom
Dauer: 60 Minuten Vortrag und 30 Minuten Diskussion
 Die Hamas, der Gaza-Krieg und der Nahost-Konflikt – 50 Handlungsvorschläge für Lehrpersonen
Montag, 16.September 2024, 19 Uhr, online per Zoom
Dauer: 20 Minuten Vortrag und 20 Minuten Diskussion
Die Veranstaltungen sind kostenlos.
 
Mehr zu den Veranstaltungen und Anmeldung
 
 
Leitungszirkulare
Unter diesem Titel versenden wir Mitteilungen, die verbindliche Handlungsanweisungen für die Schulpflegen enthalten. Leitungszirkulare gehen nur an die offizielle E-Mailadresse der Schulgemeinden und an die Schulleitungen. In der nächstfolgenden Wocheninformation wird auf die veröffentlichten Leitungszirkulare hingewiesen.

Zwischen dem 26. Juni und 3. Juli 2024 wurden keine Leitungszirkulare verschickt.
 
Zu den Leitungszirkularen
 
 
Verschiedenes
An- und Abmeldung von der Wocheninformation
 
Sich für die Wocheninformation anmelden
 
 
Sich von der Wocheninformation abmelden
 
Kanton Zürich
Volksschulamt   Abmelden
Walchestrasse 21
8090 Zürich

wocheninfo@vsa.zh.ch

Route anzeigen
© 2025 Kanton Zürich
 
Kanton Zürich auf facebook Kanton Zürich auf linkedin Kanton Zürich auf twitter Kanton Zürich auf youtube