Weiterbildungsangebote der PH Zürich |
Spielprojekte leicht gemacht |
Einführung ins Lehrmittel «80 Spielprojekte – Lernen mit Kindern von 4 bis 8 Jahren»
Kinder von 4- bis 8- jährig lernen intrinsisch motiviert durch beiläufiges Lernen. Das Spiel ist dabei die zentrale Lernform. Das neue Lehrmittel «80 Spielprojekte» umfasst Spielideen von A wie Achterbahn bis Z wie Zwergenwelten.
Mittwoch, 11. September und Freitag, 1. November 2024, jeweils 14–17.30 Uhr, Campus PH Zürich |
|
Smartphone, Tablet und Computer im Musikunterricht |
Klänge und Geräusche sammeln, bearbeiten und komponieren
Im Kurs werden schulpraxistaugliche Grundlagen der digitalen Musikproduktion vermittelt. Mit Mobilgeräten werden Stimmen, Klänge und Geräusche aufgezeichnet, anschliessend mit Apps bearbeitet und als Basis für eigene Kompositionen verwendet. Im Vordergrund steht der spielerische und entdeckende Umgang mit Musik und Technik. So lassen sich Grundlagen wie Tonhöhe, Takt und Rhythmus nahe an der Lebenswelt der Kinder und Jugendlichen thematisieren.
Samstag, 21. September und 26. Oktober 2024, jeweils 15–18 Uhr, Campus PH Zürich |
|
BG-Unterricht in einer Migrationsgesellschaft |
Für eine vielfältige Sicht auf Bilder und mit Bildern in der Unterrichtspraxis
Aufgrund von Migration und einer vielfältigen Gesellschaft ändern sich Kunst- und Bildwelten in schnellem Tempo. Diese Veränderungen betreffen auch das Schulfach Bildnerisches Gestalten (BG). Fachliche Denkweisen und Handlungsmöglichkeiten sind daher stetig zu erweitern. Dabei ist das Konzept der Transkulturalität hilfreich. In diesem Kurs werden sowohl Hintergründe wie auch praktische Anwendungsbeispiele für einen transkulturellen BG-Unterricht thematisiert.
Mittwoch, 25. September 2024, 14–17 Uhr, Campus PH Zürich |
|
Weiterbildungen der HfH |
Kreatives Denken anregen und fördern |
Unter Kreativität wird im allgemeinen Sprachgebrauch und auch im wissenschaftlichen Kontext oft Unterschiedliches verstanden. Gemeinsamkeiten in den Begrifflichkeiten sind Adjektive wie «neu», «originell», «ungewöhnlich» und auch «nützlich» und «wertvoll». In der Begabungs- und Begabtenförderung wird Kreativität als wichtige Komponente im Zusammenhang mit besonderen Leistungen gesehen. Es ist wesentlich, im Schulalltag kreativitätsfördernde und -hemmende Aspekte zu kennen und verschiedene Kreativitätstechniken umzusetzen. Im Kurs erhalten die Teilnehmenden Anregungen, wie Lernprozesse gezielt unterstützt werden können.
Samstag, 7. September 2024, Zürich |
|
Webinar «Verhaltenstraining in der Primarschule» |
Das Verhaltenstraining fördert gezielt die emotionale, soziale und moralische Entwicklung. Regel- oder Förderschule, Lehrpersonen oder pädagogische Fachpersonen können es erfolgreich einsetzen. Die Kinder lernen, Gefühle besser wahrzunehmen und zu verstehen. Sie meistern Strategien zur Bewältigung von Wut und entwickeln eigenständige Konfliktlösungskompetenzen. Werte wie Fairness, Selbstverantwortung und Zivilcourage werden gefestigt und prosoziales Verhalten gefördert. Es berücksichtigt neueste Forschungsergebnisse und eignet sich auch für inklusive Bildungssysteme.
Montag, 9./23. September, 21. Oktober und 4. November 2024, jeweils 15.30–17 Uhr, online |
|
ZAL Weiterbildungsangebote |
Filzen im Unterricht |
Ein altes Handwerk neu lernen (1. und 2. Zyklus)
Filzen ist kinderleicht! Mit dem richtigen Material und dem entsprechenden Fachwissen lassen sich für den Unterricht und mit den Schülerinnen und Schülern viele tolle Objekte herstellen. Das Arbeiten mit Schafwolle, Wasser und Seife ist wohltuend und kreativ.
Dienstag, 16. und Mittwoch, 17. Juli 2024, jeweils 9–15.30 Uhr, Winterthur |
|
Seilspielgeräte im Wald für Kinder |
Psychomotorische Spielimpulse (1. und 2. Zyklus)
Selbst erbaute Seilspielgeräte im Naturraum Wald sind ideal zur Bewegungsförderung für Kinder im Alter von zwei bis zwölf Jahren.
Vier Wochen vor der virtuellen Veranstaltung erhalten die Teilnehmenden Zugang zu umfangreichem Online-Material, darunter etwa 150 Minuten Filmmaterial, um verschiedene Knoten und Praxisspielgeräte auszuprobieren. Für das praktische Umsetzen des Gelernten im Selbststudium sind etwa 7 Stunden nötig, die flexibel und individuell eingeteilt werden können. Während der virtuellen Veranstaltung können Fragen gestellt und Erfahrungen ausgetauscht werden.
Mittwoch, 19. Juni 2024, 16–18 Uhr, online |
|
Serie «Lerncoaching Basis und Konzentration» |
Zwei Selbstlernkurse in einem Paket (alle Zyklen)
Das Kurspaket «Effektives Lerncoaching» bietet eine grundlegende Einführung in die individuelle Förderung von Schülerinnen und Schülern. Die Teilnehmenden erarbeiten Fähigkeiten, um als Lerncoach effektiv zu agieren und die Konzentrationsfähigkeit der Lernenden zu stärken. Sie erfahren, wie sich Lerncoaching von Nachhilfe unterscheidet und wie sie psychologische sowie achtsamkeitsbasierte Methoden anwenden, um das Lernpotenzial optimal zu fördern. Dieser Kurs ist ideal für Lehrkräfte, die ihre Coaching-Fähigkeiten vertiefen und ihre Schülerinnen und Schüler individuell unterstützen möchten.
Selbststudium nach eigener Zeiteinteilung |
|