Weiterbildungsangebote der PH Zürich |
Angebote für Personen ohne Lehrdiplom |
Einführungswochen
Die PH Zürich bietet Personen ohne Lehrdiplom, die im Schuljahr 2024/2025 an einer öffentlichen Schule im Kanton Zürich angestellt sind, im Sommer und Herbst 2024 Einführungswochen an.
Ab 15. Juli 2024, Campus PH Zürich |
|
Forschungswettbewerb für Schulklassen |
Aktuelle Umweltthemen erforschen
Das Bildungsprogramm GLOBE lädt Schweizer Schulen zum Forschungswettbewerb ein. Schülerinnen und Schüler erforschen aktuelle Umweltthemen und gestalten ein Poster zu ihrem Projekt. Die besten Forschungsarbeiten werden zur nationalen Konferenz am Freitag, 13. Juni 2025, nach Bern eingeladen und haben eine Chance auf Geldpreise.
Anmeldeschluss Wettbewerb: Sonntag, 15. September 2024 |
|
Beobachten und Beurteilen im Zyklus 1 |
Praktische Hinweise und Materialien zum neuen Leitfaden
Der Kurs bietet praxiserprobte Möglichkeiten, die Lernentwicklung des Kindes zu unterstützen. Betrachtet werden Jahresgespräche mit dem Kind und den Eltern sowie die Verankerung von Beurteilungselementen im Unterricht.
Mittwoch, 18. September 2024, 14–17.30 Uhr, online |
|
Weiterbildungen der HfH |
Professioneller Umgang mit Unterrichtsstörungen |
Unterrichtsstörungen gehören zum Schulalltag, sind für Lehrpersonen allerdings häufig sehr belastend. Im Kurs werden den Teilnehmenden Möglichkeiten gezeigt, wie sie Störungen vorbeugen, aber auch, wie sie wiederkehrende Konflikte mit einzelnen Schülerinnen und Schülern oder der Klasse bearbeiten können. Der Fokus wird einerseits auf Massnahmen eines gelingenden Classroom Managements gelegt, anderseits werden auch Interventionsstrategien zur Konfliktlösung vorgestellt. Die Handlungsmöglichkeiten sollen vor dem Hintergrund der eigenen Praxis reflektiert werden, um ein individuelles Handlungsrepertoire abzuleiten.
Mittwoch, 4. September 2024, 9.15–16.15 Uhr, Zürich |
|
Inklusive Schulen entwickeln - Ressourcen sinnvoll einsetzen |
Fokus Unterrichtsentwicklung Sekundarstufe I
Im inklusiven Unterricht steht das fachliche Lernen nach wie vor im Mittelpunkt. Die stetige Verbesserung der fachdidaktischen und pädagogischen Kompetenzen der Lehrpersonen stellt einen wesentlichen Erfolgsfaktor für inklusiven Unterricht dar. Durch den Austausch bewährter Methoden und innovativer Lehransätze wird in der Weiterbildung eine fortlaufende Weiterentwicklung des fachspezifischen Lernens im inklusiven Unterricht angestrebt. Die Veranstaltung bietet eine Plattform für einen offenen Dialog, in dem Erfahrungen und Konzepte geteilt und gemeinsam Lösungsansätze entwickelt werden können.
Es besteht die Möglichkeit, online an der Veranstaltung teilzunehmen. Anmeldungen für den Besuch vor Ort (max. 25 Personen) werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.
Donnerstag, 5. September 2024, 17–18.30 Uhr, Zürich oder online |
|
Der Atem als Türöffner |
Der Kurs bietet eine Einführung in die ressourcenorientierte Atemarbeit nach Prof. Ilse Middendorf. Die Grundlage für körperliche, seelische und geistige Entwicklung ist ein freier Fluss des Atems. Gelingt es, das Atemgeschehen in die heilpädagogischen und pädagogischen Interventionen miteinzubeziehen, so können bisher ungenutzte Ressourcen beim Kind freigesetzt werden. Im Kurs erfahren die Teilnehmenden die Wechselwirkung von Atemgeschehen und körperlich-psychischem Befinden mit Hilfe von einfachen Atem-, Körper- und Wahrnehmungsübungen.
Samstag, 7. und 21. September 2024, 9.30–17.30 Uhr, Zürich |
|
ZAL Weiterbildungsangebote |
SimS: Grammatikerwerb |
Didaktik des Deutschen als Lernsprache: Modul 12 (alle Zyklen)
Im früheren Fremdsprachenunterricht lag der Fokus auf der Vermittlung von Grammatikkenntnissen. Die Erfahrung zeigt jedoch, dass viel Grammatik gepaukt, aber wenig Fremdsprachkompetenz erworben wurde. Heute wird zwischen implizitem und explizitem Grammatikwissen unterschieden. Implizites Wissen wird durch Klangbilder und Chunks erlernt und korrekt verwendet, ohne die zugrundeliegenden Strukturen benennen zu können. Im Modul wird untersucht, welche Folgen diese Unterscheidung für die Sprachförderung hat und wie insbesondere das implizite Grammatikwissen in allen Fächern erweitert werden kann. Leitfragen sind: Wie viel Grammatik braucht man für Schulerfolg? Welche Grammatikkenntnisse sind besonders wichtig? Wie kann Grammatikwissen in jedem Fach so gefördert werden, dass die Fachinhalte nachhaltig gelernt werden?
Selbstlernkurs online (eigene Zeiteinteilung) |
|
Bluesharmonika – für Anfänger und Fortgeschrittene |
Bluesharp spielen lernen, im Unterricht anwenden und vermitteln
Die Bluesharmonika boomt. Mit ihrem Einsatz im Schulalltag gelingt es, auf spielerische Art ein spezielles emotionales Gruppengefühl herzustellen. Die Bluesharp ist klein, günstig, praktisch und pflegeleicht.
5 x 60 Minuten Einzelunterricht nach Vereinbarung, online |
|
Werkstatt Keramik - Fokus Gefässe |
Techniken und Formgebung vertiefen (Zyklen 2 und 3)
In diesem Kurs beschäftigen sich die Teilnehmenden mit der Formgebung und der Oberflächengestaltung. Sie vertiefen die Aufbautechnik und gestalten ein Gefäss nach Wahl (Schale, Krug, Vase …) mit oder ohne Henkel. Im zweiten Teil malen sie mit Engobe ein Muster auf oder fertigen ein Sgraffito an.
Mittwoch, 12. und 19. Juni 2024, jeweils 13.30–16.30 Uhr, Zürich |
|