Weiterbildungsangebote der PH Zürich |
Künstliche Intelligenz in der Schule (Fokus Medienbildung) |
Grundlagenkurs: Ideen für die Vorbereitung, den Einsatz im Unterricht und Hintergrundinformationen
Was steckt hinter Chat-GPT und Co.? Wie können KI-Tools sinnvoll im Unterricht genutzt werden? Eine Einführung zu künstlicher Intelligenz (KI) und den (möglichen) Auswirkungen auf die Schule. Diverse Tools und Ideen werden direkt ausprobiert.
Mittwoch, 26. Juni 2024, 14–17.30 Uhr, Campus PH Zürich |
|
PICTS Wahlpflichtmodul «Digital kommunizieren und kooperieren» |
Kennenlernen und Vertiefen aktueller Kommunikationsmöglichkeiten
Digitalität verändert die Art und Weise, wie wir zusammenarbeiten und kommunizieren. Darin steckt für Schulen nicht nur die Verpflichtung, Schülerinnen und Schüler in diesen Bereichen zukunftsfähig zu machen, gleichzeitig liegt darin grosses Potenzial als Arbeitsfeld.
Start: Freitag, 30. August 2024, PH FHNW Brugg-Windisch |
|
Einführung in das Instrumentarium Sprachgewandt (SGW) |
Die Arbeit mit dem Instrumentarium SGW I und SGW II kennenlernen
«Sprachgewandt» ist ein Instrumentarium zur Erhebung des Sprachstandes von Lernenden mit Deutsch als Zweitsprache. Es wird im DaZ-Unterricht verbindlich verwendet und dient zusammen mit den Beobachtungen der Lehrpersonen als Entscheidungsgrundlage für die DaZ-Zuweisung oder -Entlassung. Der Kurs befähigt Teilnehmende, SGW gezielt und gewinnbringend einzusetzen.
Samstag, 21. September 2024, 9–12.30 Uhr. Campus PH Zürich |
|
Weiterbildungen der HfH |
Frühe Förderung auf der Basis des TEACCH®-Ansatzes |
Aufgrund der besonderen Wahrnehmung und Verarbeitung von Informationen reagieren und lernen Kinder im Autismus-Spektrum anders als neurotypische Kinder. Hier setzt der TEACCH®-Ansatz zur pädagogisch-therapeutischen Förderung an, da er den besonderen Lern- und Verarbeitungsstil von Kindern im Autismus-Spektrum berücksichtigt. Im Kurs werden sowohl Strategien einer effektiven autismus-spezifischen Pädagogik vermittelt, als auch ein Leitfaden zur inhaltlichen Gestaltung der frühen Förderung von Kindern im Autismus-Spektrum vorgestellt.
Dienstag, 2. bis Donnerstag, 4. Juli 2024, Zürich |
|
Mehr als Überdruckventile des Systems Schule |
Schulen schaffen sich «Überdruckventile» ganz unterschiedlicher Art, wie beispielsweise Schulinseln oder -oasen, Sonderklassen, Förderzentren, Ausweichräume und -strukturen und weitere Zusatzmassnahmen. In diesem Kurs können Schulleitungen, Vertretungen von Behörden sowie weitere Interessierte ihren Blick für notwendige Voraussetzungen, Treiber dieser Entwicklungen sowie Potenziale schärfen. Sie lernen verschiedene Modelle und Umsetzungsbeispiele kennen. Anhand konkreter Beispiele aus der Schulpraxis wird eine kritische Auseinandersetzung und Diskussion der Funktionen von solchen Entlastungsmassnahmen ermöglicht.
Samstag, 31. August und Mittwoch, 25. September 2024, Zürich |
|
Webinar «Verlaufsdiagnostik als adaptives Instrument» |
Der Einsatz von Verlaufsdiagnostik ermöglicht eine enge Verzahnung von Diagnostik und Förderung, da sie die Analyse von individuellen Veränderungen ermöglicht. Bei dieser Form der Diagnostik erfolgt der Vergleich nicht mit einer externen Bezugsnorm, sondern mit einer Individualnorm, das heisst den vorherigen Leistungen und/oder dem Verhalten des Kindes selbst. Dadurch bietet Verlaufsdiagnostik zudem eine gute Möglichkeit zur Motivationsförderung. Neben zwei Erhebungsmethoden werden im Webinar auch die Möglichkeiten zur Evaluation von Förderplänen sowie Auswertungs- und Analysestrategien thematisiert und erprobt. So lernen die Teilnehmenden, Entwicklungsverläufe formativ zu dokumentieren, Unterrichts- und Förderangebote datenbasiert zu planen und die Angebote für Schülerinnen und Schüler mit erhöhten Bedarfen zu individualisieren und zu spezifizieren.
Mittwoch, 4., 11. und 25. September 2024, jeweils 16–17 Uhr, online |
|
ZAL Weiterbildungsangebote |
Geschichtenkoffer 4 – Bewegende Buchstabenwelt |
Klingender Zahlenzauber (Zyklus 1)
Kindliche Entdeckerfreude, spielerisches Miteinander, eintauchen in Lernen mit Musik und Bewegung machen den Unterricht zu einem intensiven Erlebnis. Dieser Kurs richtet sich an alle Lehrpersonen des Zyklus 1, welche im Bereich "Lernen mit und durch Bewegung" neue, kind- und zeitgemässe Ansätze suchen. Ziel dieses Kurses ist es, vielseitige Ideen kennen zu lernen, welche sich anschliessend eins zu eins im Kindergarten- und Schulalltag umsetzen lassen.
Selbstlernkurs (mit eigener Zeiteinteilung) |
|
Popsongs: groove & Harmonies |
Experimentieren mit Stimme, Körper und Rhythmus (Zyklen 2 und 3)
Um erfolgreiche musikalische Ideen für den Unterricht zu entwickeln, erkunden die Teilnehmenden gemeinsam ein Repertoire an Einheiten, Ritualen und Warm-ups, die den Alltag bereichern können. Zudem widmen sie sich der Frage, wie man eine gemeinsam musizierende Gruppe kompetent leiten kann. Praktische Übungen stehen im Zentrum, um gemeinsam mit anderen Teilnehmenden Songs zu entwickeln und Warm-ups anzuleiten. Dabei spielen Puls, Körpersprache und Stimme eine wichtige Rolle, um eine optimale Lernumgebung zu schaffen.
Mittwoch, 26. Juni 2024, 14–17 Uhr, Zürich |
|