Zur Webansicht
Kanton Zürich
Wocheninformation 16/2024
Themen vom 8. Mai 2024
Informationen für Schulleitungen und Lehrpersonen
Schule+Kultur
Angebote für Schulklassen
Weiterbildung
Veranstaltungen
Leitungszirkulare
Verschiedenes
 
Halbgeöffnete Mohnblüte
Foto: Regina Hefti
 
Informationen für Schulleitungen und Lehrpersonen
Das neue Schulblatt ist da!
Starke Schulen – Ein tragfähiges Netz für alle
Titelseite Schulblatt
Mitte Mai finden in der ganzen Schweiz die Aktionstage21 statt, an denen Schulen Einblicke geben in ihre Projekte in Sachen Gesundheitsförderung. Das neue «Schulblatt» nimmt den Faden auf und zeigt anhand von zwei Beispielen, wie Schulen vorgehen können, um die Gesundheit aller Beteiligten zu stärken. So wurde im Zürcher Schulkreis Uto das Modell «Tragfähige Schulen» entwickelt, während in der Sekundarschule Ruggenacher zwei Lehrpersonen an einem Konzept arbeiten, das sicherstellen soll, dass sich alle Schülerinnen und Schüler während ihrer Sekundarschulzeit mit gewissen Themen auseinandersetzen. Und das lesen Sie ebenfalls im «Schulblatt»: Mit dem Konzept «Bewegung – Kommunikation – Mobilität» der Primarschule Embrach werden Kinder im Vorschulalter fit gemacht für den Kindergarten.

Alle Lehrpersonen einer öffentlichen Schule im Kanton Zürich haben Anrecht auf einen Gratisbezug des Schulblatts in ihrem Schulhaus. Sollte für Sie kein Schulblatt aufliegen, informieren Sie bitte die Schulleitung. Diese kann kostenlos zusätzliche Exemplare bestellen, die als Sammellieferung an Ihre Schule gehen. Möchten Sie das Schulblatt an Ihre Privatadresse zugestellt erhalten, ist dies gegen eine Abogebühr von 40 Franken pro Jahr möglich.

Abo-Bestellung durch die Schulleitung per E-Mail (Sammellieferung an die Schule)
Abo-Bestellung an die Privatadresse per E-Mail (Fr. 40 pro Jahr)
 
Schulblatt 2/2024 als PDF
 
Erziehungstrends: Die Folgen von Überbehütung
Überbehütung hat zur Folge, dass Kinder unselbstständig sind und mit Frustration schlecht klarkommen. Hinzu kommt, dass Kinder zu wenig spielen und sehr früh digital unterwegs sind. Im Wissensmagazin «Einstein» von SRF 1 erfahren Sie, wie Kinder im Alltag optimal unterstützt werden können.

Mädchen tunken ihre Hände in schlammige Flüssigkeit
Spielen ist Lernen und für den späteren Schulerfolg zentral. Deshalb setzt die Stadt Zug in allen Kindergärten auf das Programm «Spielen Plus». Dieses wurde von der Pädagogischen Hochschule Zürich entwickelt und durch den Lotteriefonds des Kantons Zürich unterstützt. Spielprojekte, deren Themen die Schülerinnen und Schüler selber bestimmen, fördern Selbstbestimmung, Eigenantrieb und Freude. Indem die Kinder Verantwortung übernehmen, wird auch ihr Selbstvertrauen gestärkt.
 
Zur Sendung «Einstein»
 
 
Schule+Kultur
Die Schule tanzt!
Tanzvorführung der 3. Sekundarschule Im Birch, Zürich
Tanzende Schülerinnen und Schüler on stage
«Die Schule tanzt!» ist ein Projekt, das den Tanz im Schulalltag etabliert. Die Schülerinnen und Schüler der Schule Im Birch haben während ihrer gesamten Sekundarschulzeit verschiedene Erfahrungen mit Tanz gemacht. Im Mai und Juni arbeiten sie zum Abschluss mit einem vierköpfigen Choreografieteam zusammen und zeigen vier Tanzstücke zum Thema Aufbruch in die Zukunft.

Geeignet für 6. Primar- und 1. bis 3. Sekundarklassen.
Freitag, 7. Juni 2024, 14 Uhr, Schulhaus Im Birch, Zürich
 
Mehr zu «Die Schule tanzt!»
 
Koffer-Geschichten
Improtheater zum Mitmachen
Frau und Mann lehnen sich an einen geöffneten Koffer
Bei dieser Theatervorstellung gibt es kein festes Bühnenstück. Alles basiert auf Improvisation und Spontaneität. Die jungen Zuschauerinnen und Zuschauer lenken mit ihren Ideen den Verlauf der Geschichte und spielen gleich selber mit. Daraus resultieren irrwitzige Dialoge, kuriose Erzählungen und ein im wahrsten Sinne des Wortes einmaliges Theatererlebnis. Begleitet wird das Ganze von einem Musiker.

Geeignet für Kindergarten und 1. bis 3. Primarklassen.
Daten nach Vereinbarung, im eigenen Schulhaus
 
Mehr zu «Koffer-Geschichten»
 
What the Fake?
Workshop im Fotomuseum Winterthur
Kinder sitzen um einen Tisch, schauen auf eine Leinwand und halten alle eine Karte in die Höhe
Digitalisierung und Soziale Medien haben unseren Informationskonsum radikal verändert. Anhand von alltagsnahen Beispielen setzen sich die Schülerinnen und Schüler kritisch mit Bildern im Netz auseinander, lernen Formen der Des- und Fehlinformationen kennen und diskutieren über die manipulative Macht der Bilder.

Geeignet für 1. bis 3. Sekundarklassen.
Daten nach Vereinbarung, Fotomuseum Winterthur oder im eigenen Schulhaus
 
Mehr zu «What the Fake?»
 
 
Angebote für Schulklassen
SJW Lesetipp: Spring doch!
Schulsport kann so brutal sein: Wenn Kinder selbst die Gruppen wählen, ist immer jemand der oder die Letzte. Lena geschieht das regelmässig. Jetzt reicht es ihr. Vor lauter innerer Wut verkündet sie, heute im Freibad vom Dreier zu springen – und das, obwohl sie noch nicht einmal richtig schwimmen kann.
Mädchen im Badeanzug mit Schultasche
«Spring doch» ist eine Geschichte über Mut und den Willen, über die eigenen Grenzen hinauszuwachsen. Der Autor Andri Beyeler wurde für das Libretto der Kinderoper «Spring doch» mit dem Berner Literaturpreis ausgezeichnet.

Geeignet für den 2. Zyklus – mit Quizfragen auf Antolin.

Ansprechperson bei SJW:
Daniela Schibli. Verlagsassistentin
Telefon 044 462 49 20
 
Mehr zum Lesetipp und Bestellmöglichkeit
 
Walk to school
Gemeinsam zu Fuss zur Schule
Logo walk to school
Der Schultag beginnt nicht im Klassenzimmer, sondern auf dem Schulweg. Die Aktionswochen «walk to school» des Verkehrs-Club der Schweiz VCS helfen dabei, die täglichen Abenteuer für die Kinder sicher zu gestalten und vermitteln, wie wichtig der Schulweg ist. Erfahren Sie mehr über die Aktionswochen und den Malwettbewerb.
 
Mehr zu «walk to school»
 
 
Weiterbildung
Kursangebot des Verbandes Zürcher Schulpräsidien VZS
Steuerung der Sonderpädagogik
Die Leitung der Sonderpädagogik ist äusserst anspruchsvoll und stellt alle Beteiligten vor grosse Herausforderungen. In vielen Zürcher Schulen ist eine starke Zunahme sonderpädagogischer Massnahmen zu beobachten, was finanzielle, pädagogische und persönliche Probleme mit sich bringt. Eine aktive Steuerung im Bereich der Sonderpädagogik ist unerlässlich. Im Kurs setzen sich die Teilnehmenden mit der Steuerung einer integrativen Schule auseinander.

Die Weiterbildung ist geeignet für Schulpräsidien, Schulpflegemitglieder, Leitungen Bildung, Schulleitungen, Schulverwaltungsleitungen und Mitarbeitende von Schulverwaltungen.

Donnerstag, 20. Juni 2024, 8.30–12 Uhr oder Donnerstag, 27. Juni 2024, 13.30–17 Uhr, kompassus, Zürich
 
Ausschreibung «Steuerung der Sonderpädagogik»
 
IV-Weiterbildung der SVA Zürich
Psychische Probleme bei Jugendlichen erkennen und ansprechen
Hat die Schülerin oder der Schüler eine vorübergehende Krise oder steckt mehr dahinter? Bei der SVA Zürich weiss man: Harzt es mit der Berufswahl, gibt es häufig ein gesundheitliches Problem. Was tun? Auf welche Warnsignale achten Lehrpersonen und wie unterstützt die SVA Zürich, wenn es externe Unterstützung braucht? Fachpersonen der IV-Berufsberatung informieren und beantworten Fragen von Lehrpersonen.

Die Anmeldung ist online möglich und die Teilnahme kostenlos. Teilnehmende erhalten eine IV-Weiterbildungsbestätigung.

Dienstag, 21. Mai 2024, 16.30–18 Uhr, Zürich

Ansprechperson bei der SVA Zürich:
Ulla Kessler, IV-Stelle
 
Ausschreibung «IV-Weiterbildung für Lehrpersonen»
 
Weiterbildungsangebote der PH Zürich
Leben in medialen und virtuellen Räumen
Themenreihe Digitaler Wandel in Schule und Gesellschaft

Die Teilnehmenden erhalten einen Einblick in mediale und virtuelle Lebensräume im Sinne des LP21. Dazu werden die folgenden Fragen diskutiert: Was passiert, wenn sich das «analoge» Leben wie die Online-Welt verhalten würde? Welche Möglichkeiten gibt es, virtuelle Welten zu erleben und sich dort zu vernetzen, zu spielen, zu diskutieren und zusammenzuarbeiten? Was erwartet uns mit der «nächsten Generation des Internets» Web 3.0? Über welche Internetphänomene, Trends und mögliche Risiken sollten Lehrpersonen Bescheid wissen?

Dienstag, 21. Mai 2024, 17–19 Uhr, online
 
Ausschreibung «Leben in medialen und virtuellen Räumen»
 
Werkzeugkiste zum Umgang mit Stress
Belastungen und Stress ressourcenorientiert angehen

Wann werden alltägliche Anforderungen zu Belastungen? Wie funktioniert das persönliche Frühwarnsystem für Stress? Welche Ressourcen helfen dabei, belastende Situationen meistern zu können? Die Teilnehmenden füllen ihre persönliche Werkzeugkiste für den Umgang mit Stress.

Mittwoch, 5. und 19. Juni 2024, jeweils 13.30–17 Uhr, Campus PH Zürich
 
Ausschreibung «Werkzeugkiste zum Umgang mit Stress»
 
Gestalten mit dem iPad im Bildnerischen Gestalten
Ergänzendes gestalterisches Arbeiten mit analogen und digitalen Medien

Welche Möglichkeiten gibt es im Fach Bildnerisches Gestalten, mit dem iPad zu arbeiten? In diesem Kurs steht die praktische Anwendung mit Apps zum Zeichnen, Malen und Animieren (Trickfilm) im Fokus.

Donnerstag, 13. Juni 2024, 13–17 Uhr, Campus PH Zürich
 
Ausschreibung «Gestalten mit dem iPad»
 
Weiterbildungen der HfH
Inklusive Schulen entwickeln – Ressourcen sinnvoll einsetzen
Fokus: Organisationsentwicklung auf Sekundarstufe I

Gute Beispiele inklusiver Schulen gibt es häufig. In der Weiterbildung wird erkundet, wie deren Steuerungssysteme funktionieren, wie Ressourcen vor Ort eingesetzt, genutzt und ihre Wirkung gemessen wird. Die Teilnehmenden tauschen aus, wie sie arbeiten und lassen sich über aktuelle nationale und internationale Umsetzungsbemühungen und Forschungsergebnisse zur Entwicklung inklusiver Bildungssysteme und Schulen informieren. Interessierte Fachpersonen finden Informationen, Expertinnen und Experten können sich vernetzen und bei Bedarf Unterstützung finden.

Donnerstag, 6. Juni 2024, 17–18.30 Uhr, Zürich

Es besteht die Möglichkeit, auch online an der Veranstaltung teilzunehmen.
 
Ausschreibung «Inklusive Schulen entwickeln»
 
3D-Druck in der Schule
Schritt für Schritt werden die Teilnehmenden in diesem Kurs in die Thematik «3D-Druck in der Schule» eingeführt. Dabei werden Anwendungsmöglichkeiten an Regelschulen aufgezeigt ebenso wie in der Sonder- und Heilpädagogik. Im Kurs erhalten sie praktische Tipps zur Anschaffung eines passenden Gerätes, der notwendigen Software sowie zur Wartung und Bedienung. Überdies lernen sie, kostenlose 3D-Modelle für den Unterricht aus dem Internet abzurufen und eigene Modelle zu erstellen und auszudrucken.

Freitag, 7. Juni 2024, 9.15–16.15 Uhr, Zürich
 
Ausschreibung «3D-Druck in der Schule»
 
ZAL Weiterbildungsangebote
Umgang mit negativen Gefühlen (Selbstlernkurs)
Selbstmanagement und Gefühlsregulation mit dem Zürcher Ressourcen Modell ZRM® (Alle Zyklen)

Die Anforderungen in der Schul- und Privatwelt steigen immer mehr und viele Menschen haben Schwierigkeiten, ihren Alltag zu bewältigen. Dies kann an zu hohen Ansprüchen an sich selbst, fehlendem Selbstvertrauen, dem Verlieren des Überblicks oder Problemen wie Aufschieberitis, Stress, Schlafstörungen und anderen psychischen Belastungen liegen. In diesem Selbstlernkurs werden die Teilnehmenden einen Prozess durchlaufen, der sie in ihrem persönlichen Selbstmanagement und im Umgang mit negativen Gefühlen unterstützt. Sie lernen zum Beispiel nicht mehr so gestresst zu sein, zu spüren, was sie wirklich wollen oder sich besser abzugrenzen.

Selbstlernkurs online (Selbststudium nach eigener Zeiteinteilung)
 
Ausschreibung «Umgang mit negativen Gefühlen»
 
Exekutivfunktionen im Unterrichtsalltag
Von der Hand zur Handlung

Der Begriff «Exekutive Funktionen» weist auf heterogene Hirnleistungen der Planung, Steuerung und Korrektur von Verhalten hin. Exekutivfunktionen lassen sich nicht eng «lokalisieren» im Gehirn; das Stirnhirn mit seinen weit verzweigten Verbindungsnetzen ist allerdings wesentlich beteiligt. Da Exekutivfunktionen an der Regulation von Motorik, Kognition und Emotion beteiligt sind, sind vertiefte Kenntnisse zentral für das Verständnis von Verhalten in unterschiedlichsten Situationen.

Zielgruppe: Frühkindliche Förderung, Kindergarten, Primarschule, Zyklus 1 und 2.

Samstag, 25. Mai 2024, 9–16 Uhr, Zürich
 
Ausschreibung «Exekutivfunktionen im Unterrichtsalltag»
 
 
Veranstaltungen
Fachnetzwerktreffen «Digitaler Wandel» für Leitungspersonen
Erste physische Veranstaltung des Fachnetzwerks Digitaler Wandel, FN-DigiWa

Im Zentrum dieser Veranstaltung stehen das Kennenlernen und das Vernetzen der Leitungspersonen, um ein gemeinsames Verständnis für eine Kultur der Digitalität zu erarbeiten, sowie das Lancieren erster Themen im FN-DigiWa.

Samstag, 8. Juni 2024, 9.15–14 Uhr, Volkshaus, Zürich
Eine Anmeldung ist erforderlich. Die Anmeldefrist läuft bis Freitag, 17. Mai 2024, um 12 Uhr.

Ansprechpersonen im Volksschlamt:
Simone Büchi, Daniel Jud und René Moser
Co-Leitung Fachstelle Bildung und ICT
 
Ausschreibung und Anmeldung zum Fachnetzwerktreffen FN-DigiWa
 
Netzwerkevent Inklusive Bildung
Das Netzwerk Inklusive Bildung (NIB), unter dem Lead der Interkantonalen Hochschule für Heilpädagogik (HfH), lädt zum ersten Netzwerkevent ein.

Das Netzwerk Inklusive Bildung hat zum Ziel, den Dialog zu inklusiver Bildung zu ermöglichen, die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen beteiligten Akteurinnen und Akteuren zu stärken und die Vernetzung schweizweit zu fördern.

Das World Café bietet den Rahmen für einen offenen Dialog und den kreativen Austausch. An diversen thematisch orientierten Desks diskutieren die Teilnehmenden beispielsweise über inklusive Bildung, skizzieren Problemstellungen und erörtern praxisgeleitete Lösungsansätze. Ein gemeinsamer Apéro rundet den Event ab und bietet eine weitere Möglichkeit für die Vernetzung.

Dienstag, 21. Mai 2024, 17–18.30 Uhr, HfH, Zürich
 
Ausschreibung «Netzwerkevent Inklusive Bildung»
 
ZAL-Onlinereferat
Lesekompetenz – nach wie vor ein Problem der Schule
Das Verstehen von Texten unterstützen (Alle Zyklen)

Die neuesten PISA-Resultate zum Leseverstehen zeigen es deutlich: Obschon seit 2001 bekannt ist, dass über 20% der Jugendlichen am Ende der Schulzeit höchstens eine kurze Nachricht verstehen, und obschon seit nunmehr über 20 Jahren die Leseförderung in allen Schulen und PHs ein zentrales Thema ist, hat sich an den Lesekompetenzen der Jugendlichen nichts geändert. Nach wie vor schliesst einer von fünf Jugendlichen die obligatorische Schulzeit mit zu schwachen Lesekompetenzen ab. Weiterbildungen, Lehrmittel, Unterrichtskonzepte zur Förderung des Leseverstehens haben offenbar wenig genützt.

Im Online-Referat wird gezeigt, wie gestützt auf die Fremdsprachdidaktik das Verstehen von Texten unterstützt UND die Entwicklung der Lesekompetenz gefördert werden kann.

Montag, 17. Juni 2024, 19–21 Uhr, online
 
Ausschreibung «ZAL-Onlinereferat»
 
 
Leitungszirkulare
Unter diesem Titel versenden wir Mitteilungen, die verbindliche Handlungsanweisungen für die Schulpflegen enthalten. Leitungszirkulare gehen nur an die offizielle E-Mailadresse der Schulgemeinden und an die Schulleitungen. In der nächstfolgenden Wocheninformation wird auf die veröffentlichten Leitungszirkulare hingewiesen.

Zwischen dem 17. April und 8. Mai 2024 wurde folgendes Leitungszirkular verschickt:
 7. Mai: Lernlupe – Normierung Englisch, Französisch und NMG vom 6. September bis 1. November 2024
 
Zu den Leitungszirkularen
 
 
Verschiedenes
An- und Abmeldung von der Wocheninformation
 
Sich für die Wocheninformation anmelden
 
 
Sich von der Wocheninformation abmelden
 
Kanton Zürich
Volksschulamt   Abmelden
Walchestrasse 21
8090 Zürich

wocheninfo@vsa.zh.ch

Route anzeigen
© 2025 Kanton Zürich
 
Kanton Zürich auf facebook Kanton Zürich auf linkedin Kanton Zürich auf twitter Kanton Zürich auf youtube