Zur Webansicht
Kanton Zürich
Wocheninformation 5/2024
Themen vom 7. Februar 2024
Informationen für Schulleitungen und Lehrpersonen
Schule+Kultur
Weiterbildung
Veranstaltungen
Leitungszirkulare
Verschiedenes
 
Skier, die auf einer Skipiste im Schnee stecken
Foto: Sabine Meier
 
Informationen für Schulleitungen und Lehrpersonen
Empfehlung zum Vorgehen bei Schulabsentismus
Was tun, wenn Kinder nicht zur Schule gehen wollen?

Von Schulabsentismus spricht man, wenn Schülerinnen und Schüler der Schule fernbleiben, ohne krank zu sein, oder sie kommen regelmässig zu spät. Dies hat oft negative Auswirkungen auf die schulische und soziale Entwicklung. Schulabsentismus kann verschiedene Formen annehmen: Dazu gehört Schulschwänzen oder Schulverweigerung. Die Abwesenheit vom Unterricht kann von einzelnen Lektionen, über einzelne Tage bis hin zu ganzen Wochen oder Monaten reichen. In allen Fällen von Schulabsentismus ist ein rasches Vorgehen der Schulleitung und der Schulbehörde wichtig.

Die Stellenleitungskonferenz Schulpsychologische Dienste hat zusammen mit der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie KJPP der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich und den Sozialen Diensten der Stadt Zürich SOD eine Empfehlung zum Vorgehen bei Schulabsentismus erarbeitet.
 
Empfehlung Schulabsentismus (Dokument am Seitenende)
 
Zwüschestund
Ein Podcast von und mit den beiden Lehrerinnen Frau D'Alpaos und Frau Locher
Flyer Zwüschestund
Der Lehrberuf ist herausfordernd, manchmal überfordernd, aber immer abwechslungsreich, spannend, herzerwärmend und absolut erfüllend. Für Frau D'Alpaos und Frau Locher ist Lehrerin sein kein Beruf, sondern eine Berufung. Hören Sie den beiden zu in der Zwüschestund, in welcher sie schonungslos ehrlich über sich, ihren Unterricht und den Schulalltag sprechen, der sie manchmal in den Wahnsinn treibt.

Die beiden Lehrerinnen unterrichten an einer Sekundarschule im Kanton Zürich.
 
Zum Podcast «Zwüschestund»
 
Schweizer Vorlesetag 2024
Gemeinsames Vorlesen verbindet, fördert den Austausch und bestärkt Kinder und Jugendliche in ihrer Neugier, die (literarische) Welt zu entdecken.
Stilisierter Ziegenkopf, der in ein Buch schaut
Vorlesen ist die wichtigste Voraussetzung, um selbst gut lesen zu lernen, und nimmt somit für Bildungschancen eine zentrale Rolle ein. Machen Sie mit Ihrer Schule oder Schulklasse am Schweizer Vorlesetag am 22. Mai mit und melden Sie Ihre Vorleseaktion an. Bei Ihrer Anmeldung können Sie auch Werbematerial bestellen.

Der Schweizer Vorlesetag ist eine Initiative des Schweizerischen Instituts für Kinder- und Jugendmedien SIKJM in Kooperation mit 20 Minuten. Der Vorlesetag wird von vielen weiteren Partnern unterstützt, darunter der VSLCH Verband Schulleiterinnen und Schulleiter Schweiz, der Dachverband Lehrerinnen und Lehrer Schweiz und die Schweizerische Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren.
 
Mehr über den Vorlesetag und Anmeldung
 
Gesetzessammlung zum Personalrecht der Volksschule
Die Gesetzessammlung wurde per 1. Januar 2024 aktualisiert.

Sie können die Gesetzessammlung in Papierform bei der Kantonalen Drucksachen- und Materialzentrale für Fr. 19 (exkl. MWSt) beziehen oder von der Webseite des Kantons Zürich als PDF herunterladen.

Ansprechperson im Volksschulamt:
Roland Boot, Abteilungsleiter Schulführung
 
Zum Shop der KDMZ (Artikelnummer 619753)
 
 
Zur Gesetzessammlung als Download (unter Rechtliche Grundlagen)
 
 
Schule+Kultur
Blickfelder Festival 2024
Künste für ein junges Publikum
Mensch in der Luft zwischen zwei Hausdächern
Mit einer Vielfalt an künstlerischen Formen und aktuellen Themen zeigt das Blickfelder-Festival, wie kulturelle Bildung für Kinder und Jugendliche auch ausserhalb des Klassenzimmers funktionieren kann.

Das Festivalzentrum auf der Wiese beim GZ Buchegg lädt zum Mitmachen ein. In den verschiedensten Zürcher Kulturbetrieben werden internationale Theater- und Tanzstücke aus der Schweiz, Belgien und Deutschland gezeigt. Ausserdem sind 10 Klassen eingeladen, an Zirkus-/Roboterbau- oder Tier-Konstruktions-Workshops teilzunehmen und damit das Festival intensiv für einen halben oder ganzen Tag zu erleben.

Geeignet für alle Zyklen.

Donnerstag, 30. Mai bis Sonntag, 9. Juni 2024 in der Stadt Zürich: GZ Buchegg, Theater Stadelhofen, Tanzhaus und Schauspielhaus
 
Zum Festival-Programm
 
augenauf! das Festival
Das Theaterfestival augenauf! in Winterthur bietet einem jungen Publikum ungewöhnliche Geschichten und beste Unterhaltung.
Drei Akrobaten mit Stäben
Ob es um Männerbilder geht, um Alice und ihre Follower, um Werthers Liebeskummer oder um eine Kindheit im Versteck: die Theater- und Tanzstücke greifen aktuelle Themen auf und ermöglichen mit eindrücklichen Umsetzungen besondere ästhetische Erfahrungen.

Geeignet für 1. bis 3. Sekundarklassen.
Montag, 27. bis Freitag, 31. Mai 2024, diverse Spielorte in Winterthur
 
Mehr zu «augenauf!»
 
Natur. Und wir?
Dialogische Führungen und Workshops im Stapferhaus Lenzburg
Jugendliche betrachten barfuss die Ausstellung im Stapferhaus
Wir verehren das Natürliche und sehnen uns nach unberührten Landschaften. Gleichzeitig suchen wir mit allen Mitteln der Technik nach Lösungen, um winzige Viren, gewaltige Wasser und verheerende Flammen in den Griff zu bekommen. Wir streiten darüber, ob und wie es die Natur zu retten gilt. Aber: Was ist eigentlich Natur? Und wem gehört sie?

Im dialogische Rundgang tauchen die Schülerinnen und Schüler von Kopf bis Fuss in eine überraschende Welt ein und reden mit, wie sie ihren Umgang mit der Natur in Zukunft gestalten möchten.

Geeignet für 1. bis 6. Primar- und 1. bis 3. Sekundarklassen.
Daten nach Vereinbarung (bis 30. Juni 2024), Stapferhaus Lenzburg
 
Mehr zu «Natur. Und wir?»
 
 
Weiterbildung
Weiterbildungsangebote der PH Zürich
Making im Unterricht: (Digitales) Basteln, Erforschen und Tüfteln
Kreative (digitale) und offene Projekte gestalten

Freies Experimentieren, problembasierte Aufgaben und ein offenes Gestalten bilden die Voraussetzung für «Making» im Unterricht. Im ersten Teil des Kurses erwerben die Teilnehmenden das nötige Rüstzeug, um diese Art des Unterrichtens vorzubereiten und erstellen selbst ein kreatives Making-Projekt im MakerSpace. Im zweiten Teil des Kurses werden die Unterrichtserfahrungen diskutiert und die eigenen Making-Kompetenzen erweitert, um die Möglichkeiten fächerübergreifenden Projektunterrichts aufzuzeigen.

Mittwoch, 13. März und 22. Mai 2024, jeweils 14–17.30 Uhr, Campus PH Zürich
 
Ausschreibung «Making im Unterricht»
 
Entrepreneurial Mindset – Unternehmergeist in der Schule
Web-Dialog der Reihe #schuleverantworten

In diesem Web-Dialog beschäftigen sich die Teilnehmenden damit, wie das Schulprofil durch unternehmerisches Denken geschärft und wie Unternehmertum an Schulen gefördert werden kann. Dabei werden erprobte Führungs- und Managementwerkzeuge aus der Wirtschaft in den Fokus genommen, die gewinnbringend in der Schulführung zur Förderung von Kreativität und von Schulentwicklung eingesetzt werden können.

Mittwoch, 27. März 2024, 16.30–18 Uhr, online
 
Ausschreibung «Entrepreneurial Mindset»
 
Bewegen und Tanzen im Musikunterricht (1. Zyklus)
Tänze und Tanzspiele für 4- bis 8-Jährige

Tanzen und Bewegen eröffnen dem Kind einen gestalterischen Zugang zur eigenen Ausdruckskraft, zum eigenen Körper, zur Bewegung und zur Musik. Die Teilnehmenden setzen sich mit verschiedenen Tänzen, Tanzformen, Tanz- und Bewegungsspielen auseinander. Sie erweitern ihr Tanzrepertoire und wissen, wie sie Schülerinnen und Schüler dabei unterstützen können, gestalterische und tänzerische Zugänge zu Musik aufzubauen.

Samstag, 6. April 2024, 9–16 Uhr, Campus PH Zürich
 
Ausschreibung «Bewegen und Tanzen im Musikunterricht»
 
Weiterbildungen der HfH
Verhalten beobachten, Interventionen gestalten
Teilnehmende lernen, die emotionale Befindlichkeit der Schülerinnen und Schüler zu erkennen und durch Beobachtungen im Schulalltag die Funktion des herausfordernden Verhaltens zu verstehen. Ein anerkanntes Modell der funktionalen Verhaltensanalyse, das P-ABC-Schema, wird genutzt, um insbesondere aggressives und oppositionelles Verhalten zu untersuchen.

Freitag, 15. März 2024, 9.15–16.30 Uhr, Zürich
 
Ausschreibung «Verhalten beobachten, Interventionen gestalten»
 
Lernende befähigen – Visionen entwerfen
Der Kurs bietet eine praxisnahe Einführung und vertieften Einblick in die Bedeutung der Befähigungsbereiche und die Vision Befähigung für die Bildungsplanung der Lernenden. Bei der Förderung und Bildung ist neben dem Blick in die Vergangenheit und Gegenwart auch ein Blick in die Zukunft zentral, um die Frage zu beantworten, was ein Schüler, eine Schülerin lernen soll. Lernende sollen befähigt werden, statt dass ihnen ausschliesslich Leistungen abverlangt werden. Die Vision Befähigung gibt dabei die nötige Orientierung für die Bildungsplanung von Lernenden mit besonderen Bedürfnissen. Der Kurs gehört zu den Grundlagenangeboten der Reihe «Bildungsplanung».

Mittwoch, 20. März 2024, 14–17 Uhr, Zürich
 
Ausschreibung «Lernende befähigen – Visionen entwerfen»
 
Webinar «Lubo aus dem All!»
Der Kurs betont die Bedeutung überfachlicher Kompetenzen gemäss dem Lehrplan 21 für die umfassende Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Der Fokus liegt auf dem Ansatz des Sozial-Emotionalen Lernens (SEL), der durch Programme wie «Lubo aus dem All!» und «Ben & Lee» strukturiert unterstützt wird. Diese ermöglichen ein schrittweises Erlernen von SEL-Kompetenzen, die laut internationaler Langzeitstudien präventiv gegen heilpädagogischen Bedarf wirken können. Zusätzlich profitieren Kinder mit bestehenden Problemlagen von SEL und können ihre sozialen Fähigkeiten positiv entwickeln.

3 Dienstagabende, 5./12. März und 16. April 2024, jeweils 16–17 Uhr, online
 
Ausschreibung Webinar «Lubo aus dem All!»
 
ZAL Weiterbildungsangebote
NEU – Selbstlernkurs: Lerncoaching 2 - Konzentration
Lernende individuell begleiten und unterstützen (Alle Zyklen)

In diesem Selbstlernkurs erfahren Sie, welches Fundament als Voraussetzung für eine gute Konzentration aufgebaut werden kann, wie Methoden und Hilfestellungen aus der Psychologie und Achtsamkeitslehre passen. Mit diesen Methoden unterstützen Sie Ihre Coachees individuell im Finden der eigenen Konzentration, so dass diese ihr Konzentrationspotential erkennen und entfalten können.

Start jederzeit möglich, Selbststudium nach eigener Zeiteinteilung
 
Ausschreibung «Lerncoaching 2 – Konzentration»
 
«Demotivierte» Schülerinnen und Schüler?!
Hintergründe, Umgang und Grenzen (Alle Zyklen)

Gibt es effektive Ansätze zur Förderung von Motivation und zum Erkennen von Motivationsquellen? Welche Rolle spielt die Erfüllung der Grundbedürfnisse der Schülerinnen und Schüler? Eine Analyse, auch der Einstellungen aller Beteiligten, ist entscheidend, um positive Denkmuster zu fördern und Strategien zur Steigerung der Schülerinnen- und Schülermotivation umzusetzen. Die Klärung von Verantwortlichkeiten sowie die Rolle der Lehrperson und die Bewältigung von Herausforderungen, die sich für sie daraus ergeben, sind weitere wichtige Aspekte.

Mittwoch, 28. Februar 2024, 14–18 Uhr, Zürich
 
Ausschreibung «Demotivierte» Schülerinnen und Schüler?!
 
 
Veranstaltungen
Ein Nährboden für Exzellenz
Wie lässt sich das projektbasierte Lernen auch in der Volksschule realisieren? – proEdu lädt ein zur schulvisite.kompakt
Schriftzug von proEdu
Als Privatschule und Preisträgerin des Lissa-Preises legt die Grundacherschule Sarnen den Fokus darauf, die Schülerinnen und Schüler in ihren individuellen Interessen und Fähigkeiten zu unterstützen, ohne vorherige Nominierung oder Selektion. Der persönliche Lebens- und Lernweg steht im Zentrum. Die Kinder und Jugendlichen lernen in eigenen Projekten, selbstbestimmt und im eigenen Tempo. Der ständige Austausch untereinander, das Lernen voneinander und
das gemeinsame Verwirklichen von Projekten stehen dabei im Mittelpunkt. Mit Karin Anderhalden und Victor Steiner, Schulleitung.

Dienstag, 27. Februar 2024, 17–18 Uhr, online
 
Mehr zur Veranstaltung und Anmeldung
 
 
Leitungszirkulare
Unter diesem Titel versenden wir Mitteilungen, die verbindliche Handlungsanweisungen für die Schulpflegen enthalten. Leitungszirkulare gehen nur an die offizielle E-Mailadresse der Schulgemeinden und an die Schulleitungen. In der nächstfolgenden Wocheninformation wird auf die veröffentlichten Leitungszirkulare hingewiesen.

Zwischen dem 31. Januar und 7. Februar 2024 wurden keine Leitungszirkulare verschickt.
 
Zu den Leitungszirkularen
 
 
Verschiedenes
An- und Abmeldung von der Wocheninformation
 
Sich für die Wocheninformation anmelden
 
 
Sich von der Wocheninformation abmelden
 
Kanton Zürich
Volksschulamt   Abmelden
Walchestrasse 21
8090 Zürich

wocheninfo@vsa.zh.ch

Route anzeigen
© 2025 Kanton Zürich
 
Kanton Zürich auf facebook Kanton Zürich auf linkedin Kanton Zürich auf twitter Kanton Zürich auf youtube