Bedrohungsmanagement an Schulen |
Eine Weiterbildung für Schulbehörden, Schulleitungen und Leitungen Bildung – in Zusammenarbeit mit dem Verband Zürcher Schulpräsidien (VZS).
Im Schulalltag kommt es leider vermehrt zu Drohungen oder Gewalt gegen das Schulpersonal. Mit einem gezielten Bedrohungsmanagement, also mit geschickter interner Organisation und eingespielter Zusammenarbeit mit externen Stellen, kann viel dazu beigetragen werden, solche Situationen zu vermeiden oder bereits im Raum stehende Drohungen abzuwenden.
Mit Beiträgen von: |
− | | Bettina Lazzarotto, Jugendintervention Kantonspolizei Zürich |
− | | Alexandra Ott Müller, Jugendanwaltschaft Winterthur |
− | | Vivian Frei, Beauftragter für Gewaltprävention im schulischen Umfeld |
|
Donnerstag, 4. April oder Freitag, 5. April 2024, jeweils 8.30–12 Uhr, Schluefweg Kloten
Ansprechperson in der Bildungsdirektion: Vivian Frei, Beauftragter für Gewaltprävention im schulischen Umfeld Telefon 043 259 53 33 |
|
Weiterbildungsangebote der PH Zürich |
Beobachten und Beurteilen im Zyklus 1 |
Praktische Hinweise und Materialien zum Leitfaden «Elterngespräche in Kindergarten und 1. Klasse»
Diese Onlineweiterbildung zeigt praxiserprobte Möglichkeiten, die Lernentwicklung des Kindes zu unterstützen. Betrachtet werden Jahresgespräche mit dem Kind und den Eltern sowie die Verankerung von Beurteilungselementen im Unterricht.
Mittwoch, 13. März 2024, 14–17.30 Uhr, online |
|
Theaterpädagogik für den Unterricht (1./2. Zyklus) |
Mit Spielen die Selbst- und Sozialkompetenz fördern
Überfachliche Kompetenzen wie Konzentration, Wahrnehmung, Ausdruckskraft, Kreativität und Imagination können im wahrsten Sinne des Wortes «spielend» erlernt werden. Theaterpädagogische Übungsformen eignen sich bestens, um in der täglichen Arbeit mit der Klasse die Basis zu legen, damit die Kinder in Gestaltungsprozesse einsteigen können.
Mittwoch, 13. März, 17. April und 15. Mai 2024, jeweils 14–17 Uhr, Campus PH Zürich |
|
Sprachförderung in allen Fächern |
Vorschläge für den Aufbau von Fach- und Bildungssprache mit Praxisbeispielen aus dem Fach NMG
Sprache ist für das Lernen in allen Fächern bedeutsam. Nachdem erste Gedanken zu einem Thema alltagssprachlich formuliert worden sind, geht es im Unterricht auch darum, die für das fachliche Lernen grundlegende, differenzierte Sprache aufzubauen.
Einstieg laufend möglich |
|
Weiterbildungen der HfH |
Sozialkompetenz gegen Gewalt |
Erfahren Sie in der «Mut tut gut»-Qualifizierung, wie Sie als Fachkraft für Gewaltprävention bei Kindern agieren können. Durch spielerische Trainings unterstützen Sie Kinder dabei, sich gegen Gewalt, Erpressungen, Mobbing und andere Risiken zu behaupten. Das Training fördert Selbstwertgefühl, emotionales Wissen, soziale Kompetenzen und ermöglicht es, klare Grenzen zu setzen. Werden Sie Teil dieser Initiative, um Kinder vor den langfristigen Folgen von Gewalt zu schützen und ihnen verlässliche Hilfe zu bieten.
3 Blöcke im Februar, März und Mai, Zürich |
|
Handlungsorienterte Sprachförderung im Kindergarten |
Praxisnahe Vermittlung der handlungsorientierten Sprachförderung durch «Stationenlernen» und direktes Ausprobieren von Sprachfördermaterialien. Viele Materialien werden im Kurs erstellt und zur Verfügung gestellt. Die Weiterbildung beinhaltet kurze Theorieinputs über handlungsorientierte Sprachförderung und Mehrsprachigkeit.
Mittwoch, 21. Februar 2024, 13.30–17 Uhr, Zürich |
|
Coaching Berufseinstieg Psychomotoriktherapie |
Der Einstieg in die Praxis nach Studienabschluss hält verschiedene Herausforderungen bereit und der gewohnte Austausch, wie er während der Ausbildung stattfand, fällt weg. Berufseinsteigende Psychomotoriktherapeutinnen und -therapeuten erhalten in diesem Kurs professionelle Beratung und kollegiale Unterstützung. Der Kurs bietet moderierten Gruppenaustausch zur Vernetzung und Ideenfindung sowie individuelle Supervision zur gezielten Unterstützung in der Analyse, Therapieplanung und Evaluation von komplexen Problemstellungen. Eine ideale Gelegenheit, das berufliche Selbstbewusstsein zu stärken und fachliche Kompetenzen zu erweitern.
3 Freitage: 23. Februar, 26. April und 14. Juni 2024 plus individuelle Supervision |
|
ZAL Weiterbildungsangebote |
Flow und Lust statt Druck – Einführung |
Radikaler Wandel vom Müssen zum Wollen
Im Lehrplan 21 rückt neben Wissen und Können das Wollen erstmals explizit in den Fokus. Echtes Wollen aber setzt Lernlust und Motivation voraus. Es kostet viel Mühe, Schülerinnen und Schüler gegen ihren Willen zum Arbeiten zu bringen. Sanktionieren und Druck-Machen sind für alle energieraubend und zerstören die Lust am Unterrichten. Ressourcive Werkzeuge wecken Lernlust und Bewusstsein – sogar bei ungeliebten Aufgaben. Die Voraussetzung dafür ist radikales Umdenken.
Mittwoch, 24. Januar 2024, 14–17.30 Uhr, Winterthur |
|
Neue Burner Games 2024 |
Aktuelle kleine Spiele mit grossem Spassfaktor
Die «Burner Games» sind fantasievolle, intensive Bewegungsspiele, die mit ganz unterschiedlichen Schwerpunkten und spannenden Inszenierungen Spiel- und Bewegungsfreude wecken. Die Spiele sind für alle Geschlechter und Altersgruppen geeignet und verbinden auf innovative Weise Spass, Spannung, Bewegung und Team Spirit. Schnelligkeit, Kraft und Ausdauer werden dabei ebenso gefördert wie Sozialkompetenz, Selbstvertrauen und Freude am Bewegen. Neue Formen für 2024.
Samstag, 3. Februar 2024, 9–12 Uhr, Zürich |
|