|
Jedes Jahr erhebt die Bildungsstatistik Kanton Zürich die Anschlusslösungen der Schülerinnen und Schüler in den 3. Klassen der Sekundarschule. |
Für die kantonale Berufsberatung ist es wichtig, die Entwicklung der Lehrstellenbesetzung jeweils bereits im Mai zu kennen, um mit allfälligen Hilfsangeboten für Schülerinnen und Schüler reagieren zu können.
|
Deshalb ist die Bildungsdirektion darauf angewiesen, dass die Lehrpersonen den aktuellen Stand aller Lernenden in den 3. Sekundarklassen jeweils jährlich per 30. April erfassen. Falls sich die Situation einzelner Schülerinnen und Schüler danach ändert, führen dies entweder die Schulleitungen oder die Lehrpersonen bis zum Endtermin der Erhebung am 30. Juni nach. |
Die Erhebungsverantwortlichen in den Sekundarschulen (d.h. die Schulleitungen) erhalten im Verlauf des März eine E-Mail der Bildungsstatistik mit den konkreten Anweisungen. |
Wir bitten die Schulleitungen dafür zu sorgen, dass die Lehrpersonen der 3. Sekundarschulklassen die beiden Erhebungstermine vom 30. April und 30. Juni einhalten. |
Freundliche Grüsse
Sophie Gisler Wissenschaftliche Mitarbeiterin |
| |