Zur Webansicht
Kanton Zürich
Leitungszirkular aus dem Volksschulamt
Heimatliche Sprache und Kultur (HSK): Neuanmeldungen für das Schuljahr 2025/26
Mitteilung aus dem Volksschulamt, Abteilung Besondere Förderung, Interkulturelle Pädagogik
Geht an:
 Schulleitungen Regelschulen
 Schulleitungen Privatschulen
 Schulleitungen Sonder-/Spital-/VBH-Schulen
 Privatschulen
Bitte Information in den Gemeinden weiterleiten an:
 Alle Lehrpersonen
 
Als Ergänzung zum Unterricht der Volksschule können mehrsprachige Kinder den freiwilligen Unterricht in Heimatlicher Sprache und Kultur (HSK) in ihrer Erstsprache besuchen.
Die Bildungsdirektion empfiehlt, die HSK-Kurse zu besuchen. Die Kurse sind in 32 Sprachen verfügbar und werden vom Kanton Zürich anerkannt.
Mitte Januar erhalten die Schulleitungen per Post den Flyer mit den HSK-Kursen und einen Begleitbrief, den sie an alle Lehrpersonen weiterleiten sollen, besonders an die Lehrpersonen der Kindergärten und der 1./2. Klassen. Die Lehrpersonen informieren die Eltern ihrer mehrsprachigen Schülerinnen und Schüler über das Angebot der HSK-Kurse und verteilen den Flyer weiter.

Den digitalen Flyer sowie die Elterninformationen zum HSK-Unterricht, die in verschiedene Sprachen übersetzt wurden, finden Sie im Bereich «Anmeldung» unter folgendem Link:
 
Digitaler Flyer und Elterninformationen zum HSK-Unterricht
 
Die Eltern melden ihre Kinder online via Link auf dem Flyer oder mit dem Anmeldetalon bis Ende März 2025 an.
Der Schulkreis Zürich-Limmattal wendet das eigene Anmeldeverfahren an.

Weitere Informationen zu HSK finden die Schulen auf der kantonalen Webseite «Förderung der Erstsprache (HSK)».
Freundliche Grüsse

Maja Holenstein
Abteilung Besondere Förderung, Interkulturelle Pädagogik
 
Kontakt:
Volksschulamt, Maja Holenstein, Walchestrasse 21, 8090 Zürich
 
Alle Leitungszirkulare
 
Kanton Zürich
Volksschulamt
Walchestrasse 21
8090 Zürich

stabsstelle@vsa.zh.ch

Route anzeigen
© 2025 Kanton Zürich
 
Kanton Zürich auf facebook Kanton Zürich auf linkedin Kanton Zürich auf twitter Kanton Zürich auf youtube