|
Planungshilfe zur Umsetzung in der Raumplanung |
Gefahrenkarten geben Auskunft über die Stärke und Häufigkeit von Naturereignissen wie Hochwasser oder Massenbewegungen. Die Gemeinden sorgen mit der Umsetzung der Gefahrenkarten für einen wirkungsvollen Schutz vor Naturgefahren. Die Raumplanung spielt dabei eine wichtige Rolle: Sie bezieht aktuelle und künftige Risiken in die Planung ein, stellt eine angepasste Nutzung gefährdeter Flächen sicher und trägt damit zur Risikoreduktion bei. |
Das Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft und das Amt für Raumentwicklung der Baudirektion haben eine neue Planungshilfe erarbeitet, welche aufzeigt, wie die Gefahrenkarten in der Raumplanung zu berücksichtigen sind. Die Planungshilfe zeigt auf, wie stufengerecht auf eine Hochwassergefährdung reagiert und Schutzmassnahmen festgelegt werden können. |
Da die Umsetzungshilfe Musterbestimmungen für die Bau- und Zonenordnung und Gestaltungspläne enthält, finden Sie das Dokument auch auf unserer Webseite zur «Nutzungsplanung», auf welcher Sie alle von uns veröffentlichten Musterbestimmungen einsehen können. |
Direktlink zur Planungshilfe für Gefahrenkarten |
Direktlink auf unsere Musterbestimmungen |
| |