Zur Webansicht
Kanton Zürich
Raumplanung aktuell
Geschätzte Damen und Herren
Wir freuen uns, Ihnen die 20. Ausgabe von «Raumplanung aktuell» zuzustellen, und wünschen Ihnen eine interessante Lektüre.
Freundliche Grüsse
Abteilung Raumplanung
 
Kantonaler Richtplan
Öffentliche Auflage Teilrevision 2024
Die Teilrevision 2024 des kantonalen Richtplans liegt seit dem 6. Dezember 2024 bis am 14. März 2025 öffentlich auf.
Die aktuelle Teilrevision des kantonalen Richtplans beinhaltet mehrere Anpassungen in verschiedenen Kapiteln. Im Kapitel «Ver- und Entsorgung» sollen 20 neue Deponiestandorte und drei Erweiterungen bestehender Deponien im Richtplan eingetragen sowie zwei bisherige Deponiestandorte gestrichen werden. Dazu wird der Standort für das geologische Tiefenlager als Information eingetragen.
Im Kapitel «Landschaft» werden unter anderem Aspekte zum Erhalt von nächtlicher Dunkelheit sowie zum Hochwasserschutz ergänzt. Im Kapitel «Siedlung» erfolgen Anpassungen betreffend Begrenzung von Lichtemissionen, der Bezeichnung von lichtempfindlichen Gebieten sowie der Verschiebung von Bauzonenflächen.
Parallel zur Teilrevision 2024 erfolgt die Vernehmlassung zu einer Revision des Planungs- und Baugesetzes (PBG) zum Thema «Raumentwicklung und Nacht». Die PBG-Revision hängt inhaltlich mit der Teilrevision des Richtplans zusammen und ist auf diese abgestimmt.
Medienmitteilung zur öffentlichen Auflage der Teilrevision 2024
 
Gefahrenkarten
Planungshilfe zur Umsetzung in der Raumplanung
Gefahrenkarten geben Auskunft über die Stärke und Häufigkeit von Naturereignissen wie Hochwasser oder Massenbewegungen. Die Gemeinden sorgen mit der Umsetzung der Gefahrenkarten für einen wirkungsvollen Schutz vor Naturgefahren. Die Raumplanung spielt dabei eine wichtige Rolle: Sie bezieht aktuelle und künftige Risiken in die Planung ein, stellt eine angepasste Nutzung gefährdeter Flächen sicher und trägt damit zur Risikoreduktion bei.
Das Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft und das Amt für Raumentwicklung der Baudirektion haben eine neue Planungshilfe erarbeitet, welche aufzeigt, wie die Gefahrenkarten in der Raumplanung zu berücksichtigen sind. Die Planungshilfe zeigt auf, wie stufengerecht auf eine Hochwassergefährdung reagiert und Schutzmassnahmen festgelegt werden können.
Da die Umsetzungshilfe Musterbestimmungen für die Bau- und Zonenordnung und Gestaltungspläne enthält, finden Sie das Dokument auch auf unserer Webseite zur «Nutzungsplanung», auf welcher Sie alle von uns veröffentlichten Musterbestimmungen einsehen können.
Direktlink zur Planungshilfe für Gefahrenkarten
Direktlink auf unsere Musterbestimmungen
 
Durchgangsplatz Vorderer Pfannenstil
Kantonaler Gestaltungsplan rechtskräftig
Der Bedarf an Stand- und Durchgangsplätzen, damit die Fahrenden ihre reisende Lebensweise ausüben können, ist im kantonalen Richtplan Zürich ausgewiesen und verankert. Die Sicherung und Neuerstellung von Halteplätzen ist eine Gemeinschaftsaufgabe von Kanton, regionalen Planungsgruppen und Gemeinden.
Der Kanton Zürich, die Zürcher Planungsgruppe Pfannenstil und die Gemeinde Meilen setzen mit dem Durchgangsplatz einen Auftrag aus der übergeordneten Richtplanung, sowie aus dem kantonalen Konzept für die Bereitstellung von Halteplätzen für Schweizer Fahrende im Kanton Zürich um.
Mit dem kantonalen Gestaltungsplan «Durchgangsplatz Vorderer Pfannenstil», welcher seit dem 23. November 2024 rechtskräftig ist, wurden die planungsrechtlichen Grundlagen für die Sanierung und Erweiterung des bestehenden Durchgangsplatzes geschaffen.
Kantonaler Gestaltungsplan «Durchgangsplatz Vorderer Pfannenstil»
Kantonale Fachstelle Fahrende
 
Zürcher Umweltpraxis und Raumentwicklung
Ausgabe 109 erschienen
Die «Zürcher Umweltpraxis und Raumentwicklung» (ZUP) ist ein Fachmagazin des Kantons Zürich. Es erscheint drei Mal im Jahr und beinhaltet Kurzinfos und vertiefte Hintergrundberichte zu aktuellen Umwelt- und Raumentwicklungsthemen.
Seitens Raumplanung möchten wir Sie spezifisch auf folgende Artikel der kürzlich erschienenen Ausgabe hinweisen:
 Fortschritt Langfristige Raumentwicklungsstrategie
 Wie man den neuen GIS-Browser optimal nutzt
 
Offene Stellen
Im Amt für Raumentwicklung sind aktuell keine Stellen mit raumplanerischem Bezug ausgeschrieben.
Wir haben jedoch auch regelmässig Bedarf für kurzfristige und befristete Unterstützung im Bereich der Raumplanung. Interessiert? Schreiben Sie uns!
 
Newsletter-Archiv
Vergangene Ausgaben dieses Newsletters können Sie jederzeit unter folgendem Link auffinden und nachlesen:
Newsletter-Archiv
Kanton Zürich
zh.ch/raumplanung   Abmelden
Baudirektion
Amt für Raumentwicklung
Raumplanung
Stampfenbachstrasse 12
8090 Zürich

Route anzeigen
© 2025 Kanton Zürich